Klimagruppe "nach & nach": Nachhaltigkeit und Nachbarschaft im Rennstieg-Quartier in Bremen
Die Idee in einem Satz
Ziel unserer Klimagruppe ist es, Nachhaltigkeitsthemen in der Nachbarschaft zu platzieren und ein unterstützendes Miteinander im Quartier zu gestalten - aktiv für unser Umfeld und unsere Zukunft.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Unser nächstes großes Projekt ist die Erdwärme. Wir möchten uns hier in unserem "Rennstiegviertel" (12 Straßen, die zusammenhängend ein Quartier bilden) vernetzen und die Wärmewende voranbringen. Mit dem Ziel, ein sog. Cluster zu werden, um gemeinsam Erwärme hierher zu holen - CO2 neutral und sozial. Ein Pilotprojekt gibt es bereits in Bremen. Eine Genossenschaft, der wir uns anschließen möchten. Eine Veranstaltung dazu am 04.09.2025 ist in einer nahegelegenen Schule bereits in Planung. Desweiteren beschäftigen uns die Begrünung von Vorgärten und Straßen, CO2 arme Mobilität, PV-Anlagen, klimafreundlicher Konsum/Ernährung... Klimaschutz ist bei all unseren Ideen unser Leitmotiv - neben dem gemeinschaftlichen Miteinander. Für uns ist das eine nicht ohne das andere zu denken.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir möchten zwei Infokästen im Quartier aufstellen. Um die Nachbarschaft über unsere Aktionen zu informieren. Dort sollen auch allgemeine Infos zu Klimaschutzthemen aufgehängt werden. Unsere Idee ist, uns gegenseitig "anzustupsen". Ins Handeln kommen ist das, was wir uns zum Ziel gesetzt haben.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir sind ein Kreis von 10 Personen und grundsätzlich kann sich jede/r uns anschließen. Wir haben zudem eine Interessiertenliste erstellt und schicken Rundmails zu Aktionen. Perspektivisch wünschen wir uns mehrere Kleingruppen, die zu unterschiedlichen Klimathemen arbeiten (z.B. ein Bücherschrank).
Das ist bereits passiert
Im letzten Sommer haben wir uns gegründet und uns zunächst mit der Idee und der Orga beschäftigt. Es gibt jetzt einen Kern von ca. 10 Menschen, ein Plakat, eine Emailadresse, eine Interessiertenliste. Wir treffen uns alle 1-2 Monate an unseren Küchentischen. Vorgestellt haben wir uns auf unserem Quartiersflohmarkt mit einem Stand und organisieren gerade unsere Veranstaltung zu Erdwärme. Zwischendrin haben wir unser Nachbarquartier an deren Klimatag besucht, um uns inspirieren zu lassen.