Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft - Unser erstes Community Event in Berlin
Wann, wenn nicht jetzt und wo, wenn nicht nebenan? Unter diesem Motto bringt die nebenan.de Stiftung seit 2022 mit der Initiative Klimaschutz nebenan Nachbar:innen zusammen, um gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden und neue Ideen zu entwickeln.
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbs und der Community Academy Klimaschutz nebenan stärkt und fördert die nebenan.de Stiftung das lokale Engagement von Nachbar:innen in ganz Deutschland. Die Botschaft ist klar: Wenn sich Menschen vernetzen, Ideen teilen und gemeinsam handeln, entstehen resiliente Nachbarschaften, in dem nachhaltige Veränderung möglich wird.
Genau deshalb lädt die Stiftung am 30. Januar 2025 zum ersten großen Community Event „Klimaschutz nebenan – Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft” in Berlin ein und versammelt Nachbar:innen, engagierte Initiativen und Expert:innen. Neben inspirierenden Erfolgsgeschichten und spannenden Vorträgen dürfen sich die Teilnehmenden auf interaktive Workshops und ein vielfältiges Rahmenprogramm u.a. mit einem Speed-Dating und dem Markt der Möglichkeiten freuen. Alles in einer Atmosphäre, die zum Austauschen und Vernetzen einlädt.
Programm:
- 13:30 Uhr: Ankommen der Gäste
- 14:00 Uhr: Begrüßung und Keynote “Das Potential resilienter Nachbarschaften” (Milena Glimbovski)
- 14:30 Uhr: Speed-Dating – Lockeres Kennenlernen der Teilnehmenden
- 15:00 Uhr: Vorstellung von Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs Klimaschutz nebenan
- 15:30 Uhr: Kaffee-Pause
- 16:00 Uhr: Workshoprunde (die Workshops finden parallel statt)
- Klimaanpassung solidarisch gestalten - ein Trend für Nachbarschaften? (Milena Glimbovski, Unternehmerin und Autorin)
- Zukunftsvision Nachbarschaft: wie wollen wir 2050 leben? (Sebastian Vollmar, Reinventing Society)
- Klimagefühle: wie kommen wir von der Klima-Angst in die Selbstwirksamkeit? (Psychologists4Future)
- 17:30 Uhr: Abschluss im Plenum
- 18:00 - ca. 19:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang mit Netzwerken und Essen
Parallel zum Programm stellen sich auf unserem Markt der Möglichkeiten verschiedene lokale Netzwerkpartner:innen vor, die sich auf den Austausch mit euch freuen. Mit dabei sind u.a.
- der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
- Changing Cities e.V.
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
- Nora Wolter (Klimaschutzbeauftragte des Bezirksamt Mitte / FEIN Förderung)
- und viele mehr.
Folgende Gewinnerideen von Klimaschutz nebenan sind dabei:
- Gekühlte Lebensmittelrettung (2024)
- 33 reparierte Fahrräder (2023)
- E-Lastenrad für die Fairteilung (2024)
- Bunte Südstadt, Solarenergie direkt (2023)
- PrimaKlima
- krumm & schepp
- Dämm it
- Omas for Future
Auf einen Blick:
Datum: 30. Januar 2025 | 14:00–19:30 Uhr
Ort: bUm Berlin Kreuzberg | Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!
Die Veranstaltung wird von der nebenan.de Stiftung organisiert und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Rahmen der Community Academy Klimaschutz nebenan gefördert.