Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft - Unser erstes Community Event in Berlin

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbs und der Community Academy Klimaschutz nebenan stärkt und fördert die nebenan.de Stiftung das lokale Engagement von Nachbar:innen in ganz Deutschland. Die Botschaft ist klar: Wenn sich Menschen vernetzen, Ideen teilen und gemeinsam handeln, entstehen resiliente Nachbarschaften, in dem nachhaltige Veränderung möglich wird. 

Genau deshalb hat die Stiftung am 30. Januar 2025 zum ersten großen Community Event „Klimaschutz nebenan – Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft” in Berlin eingeladen und rund 80 Nachbar:innen, engagierte Initiativen und Expert:innen versammelt. Neben inspirierenden Erfolgsgeschichten von Gewinnerprojekten und spannenden Vorträgen konnten sich die Teilnehmenden bei interaktive Workshops beteiligen. Das vielfältige Rahmenprogramm u.a. mit einem Speed-Dating und einem Markt der Möglichkeiten mit Organisationen rund um den lokalen Klimaschutz bot viel Raum für Vernetzung und Austausch.

Bei den Workshops mit jeweils 20-30 Teilnehmenden wurden verschiedene Themen rund um das aktive Engagement für Klimaschutz in der Nachbarschaft bearbeitet:

Ines Walter von den Psychologists for Future zeigte vor allem auf der Erfahrungsebene, wie wichtig es ist, sich mit den Gefühlen in Bezug auf den Klimawandel auseinanderzusetzen, so dass wir deren Energie konstruktiv nutzen und in die Selbstwirksamkeit kommen können. 

Mit Sebastian Vollmar von Reinventing Society konnten sich die Teilnehmenden einmal ganz frei ihre Vision einer nachhaltigen Nachbarschaft erträumen. Alle Ideen wurden in Form von Plakaten festgehalten, die Berliner Orte zeigen. Bilder davon findet ihr in unserer Bildergalerie unten.

Milena Glimbovski zeigte anhand verschiedener Maßnahmen zum Thema Klimaanpassung, wie wichtig die solidarische Gemeinschaft ist, wenn es darum geht, dem voranschreitenden Klimawandel effizient zu begegnen. 

Programm: 

  • 14:00 Uhr: Begrüßung und Keynote “Das Potential resilienter Nachbarschaften” (Milena Glimbovski)
  • 14:30 Uhr: Speed-Dating – Lockeres Kennenlernen der Teilnehmenden
  • 15:00 Uhr: Vorstellung von Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs Klimaschutz nebenan 
  • 15:30 Uhr: Kaffee-Pause
  • 16:00 Uhr: Workshoprunde
    • Klimaanpassung solidarisch gestalten - ein Trend für Nachbarschaften? (Milena Glimbovski, Unternehmerin und Autorin)
    • Zukunftsvision Nachbarschaft: wie wollen wir 2050 leben? (Sebastian Vollmar, Reinventing Society)
    • Klimagefühle: wie kommen wir von der Klima-Angst in die Selbstwirksamkeit? (Ines Walter, Psychologists4Future)
  • 17:30 Uhr: Abschluss im Plenum
  • 18:00 - ca. 19:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang mit Netzwerken und Essen

Parallel zum Programm stellten sich auf unserem Markt der Möglichkeiten verschiedene lokale Netzwerkpartner:innen vor. Mit dabei waren u.a.

Folgende Gewinnerideen von Klimaschutz nebenan waren dabei:

  • Gekühlte Lebensmittelrettung (2024)
  • 33 reparierte Fahrräder (2023)
  • E-Lastenrad für die Fairteilung (2024)
  • Bunte Südstadt, Solarenergie direkt (2023)
  • PrimaKlima
  • krumm & schepp
  • Dämm it
  • Omas for Future

Die Veranstaltung wurde von der nebenan.de Stiftung organisiert und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Rahmen der Community Academy Klimaschutz nebenan gefördert.

Bildrechte: alle Fotos Franziska Taffelt, Grafic Recordings Julia Depis