“Grün statt Grau – Ein Parkplatz wird Lebensraum”

Ort: 58089 Hagen (Dunja)
Kategorie: Sonstiges
Anzahl der Stimmen: 157

Die Idee in einem Satz

Zum ParkingDay 2025 wird vor dem co-werk in Hagen-Wehringhausen ein dauerhaftes Parklet geschaffen – als grüner und kreativer Ort für Klimaschutz und eine lebenswerte Stadtgestaltung.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Das dauerhafte Parklet soll den Autoverkehr und die Parkraumnutzung infrage stellen sowie die Nachbarschaft zum Verweilen, Austauschen und Gestalten einladen. Es ersetzt eine versiegelte Parkfläche durch eine aus Holzelementen gebaute und begrünte Aufenthaltszone und schafft Raum für klimafreundliche Mobilität, Begegnung und Bildung. Durch essbare Pflanzen, bienenfreundliche Bepflanzung und den beispielhaften Verzicht auf Autonutzung wird das Mikroklima verbessert, CO₂-Emissionen werden indirekt reduziert. Als sichtbares Zeichen für nachhaltige Stadtgestaltung regt es zur Auseinandersetzung mit Flächenverbrauch und Klimaschutz an. Workshops, Kunstaktionen und Beteiligungsangebote stärken das Bewusstsein für klimagerechtes Handeln im Alltag und machen Klimaschutz im Quartier erlebbar.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Für den Bau des Parklets benötigen wir mind. 1.000 € Startkapital für wetterfestes Holz, Schrauben, Farbe, Öl, Pflanzen, Erde und ein Infoschild. Die Umsetzung erfolgt in Eigenleistung gemeinsam mit lokalen Initiativen und Anwohnenden. Das Material sichert eine langfristige und nachhaltige Nutzung.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Das Parklet fördert durch Mitmachaktionen, Patenschaften und Veranstaltungen die Gemeinschaft. Nachbar:innen gestalten, pflegen und nutzen den Ort gemeinsam. Lokale Akteur:innen wie das co-werk, Hatopia, WirrWarr und offenes Atelier unterstützen – so entsteht ein lebendiger Treffpunkt im Quartier.

Das ist bereits passiert

Die Stadt Hagen, insb. der Fachbereich Stadtentwicklung, unterstützt das Vorhaben aktiv. Ein detailliertes Konzept wurde erarbeitet und dem Ordnungsamt vorgelegt, das dem Bau positiv gegenübersteht. Die Umsetzung erfolgt mit lokalen Partner:innen wie dem co-werk, Hatopia, WirrWarr, dem offenen Atelier und dem Sanierungsmanagement. Patenschaften sichern Pflege und Nutzung. Der Bau ist zum ParkingDay 2025 im September geplant, die Einweihung erfolgt am 20. September, die Nutzung ist dauerhaft.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Klimadeckel – Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

“Kleider erzählen Geschichten – und wir schreiben weiter“: Ein (Aus)Tausch Projekt für nachhaltigen Konsum

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Pflanzenretten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Mülltrennung und Hochbeet

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee