Klimadeckel – Gemeinsam für eine nachhaltige Nachbarschaft

Ort: 42289 Wuppertal (Jan Hendrik)
Kategorie: Abfallvermeidung
Anzahl der Stimmen: 177

Die Idee in einem Satz

„Klimadeckel“ ist ein nachbarschaftliches Mitmachprojekt, bei dem wir gemeinsam Kronkorken sammeln, recyceln und so lokale Klimaschutzaktionen in unserer Stadt unterstützen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Mit dem Projekt Klimadeckel wird durch das Sammeln und Recyceln von Kronkorken wertvolles Material wiederverwendet, Energie gespart und CO₂-Emissionen vermieden. Der Erlös aus dem recycelten Weißblech fließt in lokale Klimaschutzprojekte wie Blumenwiesen und Baumpflanzungen, die die Artenvielfalt stärken und das Stadtklima verbessern.

Bei Pflanzaktionen kommen Nachbar*innen zusammen und erleben das gute Gefühl, gemeinsam etwas für die Umwelt und die Gemeinschaft zu tun. Gleichzeitig sensibilisiert das Projekt für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Was oft als Abfall gesehen wird, kann wiederverwendet und sinnvoll eingesetzt werden. Klimadeckel zeigt, wie auch kleine Beiträge eine große Wirkung für den Klimaschutz und das Miteinander haben können.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Um das Klimadeckel-Projekt auszuweiten und allen die einfache Abgabe ihrer Kronkorken zu ermöglichen, benötigen wir Startkapital für Sammelboxen an zentralen Orten. Die Mittel werden für die Herstellung der Boxen, Werbemaßnahmen sowie Transport und Logistik der gesammelten Deckel verwendet.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Das Klimadeckel-Projekt fördert den Zusammenhalt, indem es Nachbarn einlädt, gemeinsam für den Klimaschutz zu arbeiten. Durch das Sammeln von Kronkorken und Pflanzaktionen entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wird gestärkt.

Das ist bereits passiert

Wir haben mehrere Sammelstellen angesprochen, die nun aktiv Kronkorken sammeln, und Flyer verteilt, um das Projekt bekannter zu machen. Zudem bauen wir ein Team aus Ehrenamtlichen auf, das sich um die Abholung der Kronkorken in verschiedenen Stadtquartieren kümmert. Diese engagierten Helfer sorgen dafür, dass die gesammelten Kronkorken transportiert werden. Die ersten Sammelboxen sollen bald angeschafft werden, um das Projekt weiter auszubauen und noch mehr Menschen zum Mitmachen zu motivieren.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Draußen Arbeitsplatz

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Naschort am Anleger in Essen-Heisingen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Pflanzenretten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee