Pflanzenretten

Ort: 44879 Bochum (Birgit Diermann)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 225

Die Idee in einem Satz

Wir retten nicht mehr zu verkaufende Pflanzen aus dem Supermarkt vor der Entsorgung in der Müllverbrennung, päppeln sie auf, pflanzen sie im öffentlichen Bereich wieder aus und wollen noch mehr tun.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Wir vermeiden mit der Pflanzenrettung CO2-Ausstoß, denn die gesamte Biomasse und das Plastik werden erhalten. Zudem wird unser Umfeld artenreicher, schöner und grüner.

Die nicht zu rettenden Pflanzen trennen wir in Pflanze, Erde und Topf. Die Pflanze geht auf den Kompost, die Erde wird gesammelt und wiederverwendet. Die Töpfe sammeln wir und versuchen sie zurück in den Kreislauf / zur Wiederverwendung zu bringen. Ggf. wollen wir mit einem Precious Plastic Projekt daraus neue Sachen machen.
Die bepflanzten Töpfe und Beete in unsere kleinen Fußgängerzone verbessern nicht nicht nur das Kleinklima sondern auch die Stimmung. Viele Nachbar:innen freuen sich an dem sprießenden Grün vor unserem Nachbarschaftsladen und in den Baumbeeten.
Das Projekt trägt zudem zur Bewusstseinsbildung bei.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Wir möchten noch mehr Pflanzen retten und noch mehr Menschen aktivieren. Im Frühjahr 2026 möchten wir ein großes Nachbarschaftsfest auf unserem Bahnhofsvorplatz veranstalten, bei dem es eine Pflanzentauschbörse, weitere Aktionen und ggf. eine Kindertheater zu einem Umweltthema geben soll.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Unsere Erfahrung zeigt, dass sich immer mehr Menschen mit der, von uns praktizierten Art, des selbstverantwortlichen Handelns identifizieren und selber tätig werden. Die Nachbar:innen erleben, dass die Gemeinschaft etwas bewegen kann und sich so ein neues Selbstverständnis entwickelt.

Das ist bereits passiert

Wir retten seit 2 Jahren die Pflanzen und waren dafür bereits für den Engagementpreis NRW nominiert. Hier ist zu sehen was wir bereits erreicht haben:
https://initiative-fuer-nachbarschaft-und-nachhaltigkeit.de/?page_id=10141#nominiert
Wir betreiben ehrenamtlich den Nachbarschaftsladen FREIRAUM-Dahlhausen. Zu den ca. 50 Veranstaltungen im Monat gehören umweltbezogene Aktivitäten wie vegane Aufstriche, Kräuterkochen und -wandern, Müllsammelaktionen, Vorträge etc. alles unter: www.ifnun.de

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Mülltrennung und Hochbeet

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Pop-Up Park für den Treffpunkt Steele

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Naschort am Anleger in Essen-Heisingen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Aufruf zur Schottergartenentsiegelung und gemeinsame Musterentsiegelung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee