Gemeinsam geht es besser: Mieter*innen und Gartenplaner

Ort: 13409 Berlin-Reinickendorf (Cornelis)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 1

Die Idee in einem Satz

Gemeinsam planen, bauen, pflanzen und pflegen – Hand in Hand gestalten wir lebendige Räume und lassen nachhaltige Ideen wachsen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Indem Mieter*innen und Gartenplaner*innen gemeinsam grüne naturnahe Oasen schaffen, fördern sie nicht nur die Biodiversität, verbessern das Mikroklima und binden Kohlendioxid, sondern tragen auch aktiv zur Anpassung an den Klimawandel bei. Regenwasser kann durch entsiegelte Flächen besser versickern, wodurch die Grundwasserneubildung unterstützt und die Verdunstung und Abkühlung im Sommer erhöht wird. Gleichzeitig entstehen naturnahe, lebendige Lebensräume für Mensch und Tier. Der gemeinsame Einsatz für solche grünen Projekte stärkt das Umweltbewusstsein, fördert nachbarschaftliches Engagement und schafft klimaresiliente Strukturen direkt vor der Haustür. So wird Klimaschutz nicht nur theoretisch verstanden, sondern im Alltag konkret erlebt, mitgestaltet und nachhaltig umgesetzt.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Ich organisiere Workshops mit Mieter*innen und Gartenplaner*innen, entwickle gemeinsam Konzept und Ausführungsplanung, starte auf kleinen Flächen und teile die Erfahrungen mit weiteren Gruppen und Akteur\*innen, um dann die Idee skalieren zu können.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Ich organisiere Workshops mit Mieter*innen und Gartenplaner*innen nach dem Dillinger Modell, entwickle gemeinsam Konzept und Ausführungsplanung, starte auf kleinen Flächen. Alle können mitplanen, pflanzen und pflegen – das stärkt das Miteinander und schafft neue Begegnungsräume im Quartier.

Das ist bereits passiert

Wir wollen im Herbst 2025 dazu starten. Fördermittel gibt es vom Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK), doch bräuchte es den Kontakt in die Sozialverbände wie Arbeiterwohlfahrt, Paritätische Wohlfahrtverband, Kirchen und Seniorenverbände. Das Fördergeld würde ich dafür nutzen, den Kontakt aufzubauen, um mit den Verbänden gemeinsam auszulotrn, wie sie davon profitieren und partizipieren können.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

ElisaBeet - solidarischer Lehrgarten mit klimaneutralen Kiez-Gemüse

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Videoserie für Schulen: Umweltbildung beginnt im Kiez

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

KochKiez - Wedding isst besser

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

MitMachKunstaktion Fähnchen stecken gegen Müllblindheit mit Clean Up

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee