ElisaBeet - solidarischer Lehrgarten mit klimaneutralen Kiez-Gemüse

Ort: 13359 Berlin (Lynn)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 24

Die Idee in einem Satz

Unsere Idee ist der Erhalt und Aufbau grüner Freiräume in der Stadt, Zugang zu Bildung, Gemeinschaft und gute Nahrungsmittel für alle. Wir schaffen soziale Begegnungsräume und ökologische Lebensräume.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Als Stadtgarten leisten wir hier u.a. durch den Aufbau von Biodiversitätsflächen und grüner Biomasse, Versickerung und Sammeln von Regenwasser, lokaler Gemüseproduktion wichtige Leistungen für urbanen Klimaschutz und Stadtnatur. Hier wird ökologisch gegärtnert, wir nutzen samenfestes Bio-Saatgut und torffreie Erde. In 2023 haben wir begonnen uns aktiv mit klimafreundlichem Gemüseanbau in der Stadt zu beschäftigen und eine SoLaWi gegründet. Unsere Idee ist ein niederschwelliger Klimaschutz, bei dem Menschen direkt Zugang zu Lebensmittel haben, sich beteiligen können anhand ihrer finanziellen Möglichkeiten und gleichzeitig den lokalen Gemüsebau sowie einen Erfahrung- und Bildungsraum unterstützen. Wir besuchen und informieren weiter über andere SoLaWi im Raum Berlin und Brandenburg.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Einige migrantische Communities aus der Nachbarschaft sind sehr wenig oder kaum repräsentiert und deswegen möchten wir mit dem Startkapital weiter an einem inklusiveren Ansatz arbeiten, um einer migrantischen Gruppe Raum zu geben, ein eigenes (gartenbezogenes) Projekt im ElisaBeet zu entwickeln.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Jeden Freitag gibt es von Frühjahr bis Winter ein offenes Mitmachen auf dem Gemüseacker mit hoher Beteiligung der Nachbarschaft. Eine Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Soldiner Kiez ermöglicht es, die Bedarfe der Nachbarschaft zu erkennen sowie Synergien mit lokalen Initiativen aufzubauen.

Das ist bereits passiert

Es gibt bereits wöchentliche Mitmachtage, Workshops für Groß und Klein, nachbarschaftliche Projektarbeit im Klima-Kontext und inklusive Kursangebote. Dank einer Spende von Ecosia für das Projekt “Klima-Kiez Gemüse” wurde die erste urbane Solawi im Wedding gegründet, mit dem Ziel, langfristig klimaneutrales Gemüse anzubauen. Mit der Förderung durch die Naturstiftung David, konnten Maßnahmen in den Bereichen Wassermanagement, Solarenergie, Biodiversitätsförderung und Bodenschutz umgesetzt werden.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Videoserie für Schulen: Umweltbildung beginnt im Kiez

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Gemeinsam geht es besser: Mieter*innen und Gartenplaner

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

KochKiez - Wedding isst besser

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

MitMachKunstaktion Fähnchen stecken gegen Müllblindheit mit Clean Up

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee