KochKiez - Wedding isst besser
Die Idee in einem Satz
Der KochKiez ist ein offenes, interkulturelles Kochprojekt für Menschen, das gemeinschaftliches Kochen mit geretteten Lebensmitteln, Austausch & Empowerment verbindet – in unserem Gemeinschaftsgarten.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Unser Projekt verbindet Klimaschutz mit Gemeinschaft: Beim KochKiez verwenden wir vor allem gerettete oder regionale, pflanzliche Lebensmittel. Wir bauen gemeinsam an und ernten, was wir gesät haben. Die essbare Stadt liegt vor unserer Haustür! Wir sensibilisieren junge Menschen spielerisch für nachhaltige Ernährung. Gemeinsam entwickeln wir klimaschonende Rezepte, sprechen über globale Zusammenhänge von Ernährung, Landwirtschaft und Klima und zeigen, wie einfache Alltagsentscheidungen einen Unterschied machen können. Durch die regelmäßigen Kochtreffen schaffen wir einen niedrigschwelligen Raum, in dem Wissen geteilt und nachhaltiges Handeln praktisch erprobt wird.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir wollen unsere Küchenausstattung erweitern, damit möglichst viele Menschen gemeinsam kochen können. Der ggf. zusätzliche Einkauf von Lebensmitteln, die nicht gerettet werden konnten, kann durch das Startkapital gedeckt werden.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Miteinander durch gemeinsames Kochen und Essen! Über das Gemeinschaftsgarten-Netzwerk bestehen bereits gute Kontakte zu Schulen, Heimen & Initiativen. Nachbar*innen können mitkochen, eigene Rezepte einbringen oder Gruppenaktionen anstoßen.
Das ist bereits passiert
Das Projekt KochKiez läuft bereits und wird durch Personalmittel der Stiftung Berliner Sparkasse gefördert. Erste Kochtermine finden statt. Für Sachkosten wie Zutaten, Materialien und Öffentlichkeitsarbeit zur besseren Sichtbarkeit werden zusätzliche Mittel benötigt. Das Gemeinschaftsgarten-Café, in dem gekocht wird, wird auch von anderen Initiativen genutzt und stärkt den Austausch im Kiez.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


