Klimafreundlich Leben - Der Umsetzungskurs

Ort: 10827 Berlin-Schöneberg (Fritz)
Kategorie: Sonstiges
Anzahl der Stimmen: 18

Die Idee in einem Satz

Der Spielkurs "Klimafreundlich Leben" bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2*-Fußabdruck in den Bereichen Mobilität, Wohnen/Energie, Konsum & Ernährung.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Ein halbes Jahr lang lotest du in einer Kleingruppe á 10 Personen jeden Monat für ca. 3 h gemeinschaftlich und kreativ die besten Möglichkeiten aus, um deinen CO2 Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderung du bis zum nächsten Treffen verwirklichen willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst. Ob du dir kleine Ziele vornimmst wie das Vermeiden von Werbeprospekten in deinem Briefkasten, die Umstellung auf vegane Butter oder das Anlegen von € 30.000 bei einer ethischen Bank, liegt bei dir. Jede Veränderung ist willkommen.

Bei Klimafreundlich Leben profitiert das Klima gleich doppelt:
1. Dein CO2-Beitrag
2. Für jedes Ziel, das du schaffst, kompensiert das Katholische Bildungswerk Traunstein, CO2 über den Verein Klimakollekte.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Als Spielleiter leite ich die den Kurs - siehe auch https://klimafreundlich-leben.org/spielleiter-werden/.

Das Startkapital nehme ich als Anteilsfinanzierung + für die Raummiete/Verbrauchsmaterialien, Vor- und Nachbereitung, damit die Teilnehmenden nur noch einen kleinen Betrag zahlen müssen.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Klimafreundlich Leben kann in Präsenz, als auch Online durchgeführt werden. Im Laufe der 6 Treffen lernen sich die Teilnehmenden näher kennen und es entstehen Freundschaften und engere Beziehungen, die zu weiteren Projekten führen. Z.B., zur Initiative Fritschestraße (https://fritschestr.de)

Das ist bereits passiert

Ich habe Räumlichkeiten für den Kurs im Kiez gesichtet und würde bei positivem Entscheid über nebenan.de für den Kurs werben.

Feedback vom letzten Kurs: Die Teilnehmenden hoben hervor, dass der Kurs ihr Bewusstsein für Umweltproblematiken geschärft und sie motiviert hat, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Ansätze und die Förderung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Gruppe.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Boden gut machen - Humusbildung auf kargem Boden

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Regenwassermanagement

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Piko Park an der Feuerbachstrasse - naturnah und soziokulturell

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Solarbotschafter

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee