Boden gut machen - Humusbildung auf kargem Boden

Ort: 10827 Berlin (ula)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 0

Die Idee in einem Satz

Boden gut machen durch Humusaufbau auf kargem Boden im Hofgarten

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Die Ahornblätter bleiben auf kargem Boden liegen, so dass Kleinstlebewesen diese zersetzen und Humus bilden können. Gleichzeitig speichern sie Feuchtigkeit, so daß immer weniger gewässert werden muss. Der Boden ist niemals nackt, so dass er bei Hitze weder austrocknet noch bei Starkregen weggeschwemmt wird. Die Vögel sorgen dafür, dass durch ihre Ausscheidungen neue Samen im Boden entstehen.
Die Erde ist immer geschützt, vergleichbar mit dem Boden im Wald. Durch den Humusaufbau werden Nährstoffe gefördert, die sich in den Blättern befinden und Kleinstlebewesen Nahrung bieten. Die Blätter schützen den Boden vor Austrocknung und halten die Feuchtigkeit im Boden. Das wiederum spart Wasser. Es senkt wiederum im Hof die Temperatur.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Um Kompost auf den Boden aufzubringen. Darauf dann wiederum essbare Pflanzen zu setzen. Sie sind bereits in Töpfen vorhanden und tragen Früchte.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

z.B. bei der Bewässerung oder dem Sammeln der Blätter für den Boden.

Das ist bereits passiert

Humusaufbau braucht Zeit, daher habe ich bereits vor Jahren mit dem Sammeln der Blätter begonnen und diese dem Boden zugefügt.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Klimafreundlich Leben - Der Umsetzungskurs

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Piko Park an der Feuerbachstrasse - naturnah und soziokulturell

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Regenwassermanagement

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Westkreuzpark

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee