Artenschutz Begegnungsgarten – Gemeinsam für mehr Grün, Artenvielfalt und Klimabewusstsein in Dohna

Ort: 01809 Dohna (Jan-Eric)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 3

Die Idee in einem Satz

Ein öffentlicher Begegnungsgarten in Dohna, der durch naturnahe Gestaltung, Umweltbildung und soziales Engagement einen Beitrag zu Artenvielfalt, Klimaschutz und sozialem Miteinander leistet.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Unsere Idee verbindet Klimaschutz mit Gemeinschaft: Durch die naturnahe Gestaltung des Begegnungsgartens in Dohna entstehen neue Grünflächen, die CO₂ binden, das Mikroklima verbessern und Lebensräume für bedrohte Arten schaffen. Gleichzeitig fördern wir durch Bildungsangebote und Mitmachaktionen ein klimabewusstes Denken und Handeln in der Nachbarschaft. Ob nachhaltige Gartenpraxis, Wassersparen, Artenvielfalt oder klimafreundlicher Alltag – der Garten wird zum Lern- und Begegnungsort für alle Generationen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Wir benötigen Kapital, um die grundlegende Infrastruktur des Begegnungsgartens aufzubauen: Dazu zählen Werkzeuge, Materialien für naturnahe Bepflanzung, erste Bildungsstationen sowie einfache Sitz- und Begegnungsmöglichkeiten. Wir möchten Umweltbildung direkt in die Nachbarschaft zu bringen.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Der Begegnungsgarten wird ein Ort, an dem Nachbar*innen gemeinsam pflanzen, lernen, feiern und Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen. Durch Mitmachaktionen, Workshops und offene Gartentage entsteht ein Raum für Austausch, Begegnung und gemeinschaftliches Handeln.

Das ist bereits passiert

Bereits jetzt ist viel in Bewegung: Wir haben in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Dohna ein geeignetes Grundstück gefunden, das Projekt wurde vom Stadtrat bewilligt, erste Planungen begonnen und unser Projekt öffentlich vorgestellt. Zudem läuft aktuell eine Crowdfundingkampagne, mit der wir Unterstützer*innen aus der Region gewinnen. Die Konzeption der Bildungsangebote, der Gartenbereiche und unseres begleitenden Natur- und Artenschutzmobils ist weit fortgeschritten.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Reparaturcafé Kleinzschachwitz

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Rikschafahrten für mobil eingeschränkte Personen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Solidarische Hühnerhaltung für Nachhaltige Ernährung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Umsonstladen für Kinderkleidung & Zubehör "Kikla-Stube„

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee