Artenschutz ist Klimaschutz
Die Idee in einem Satz
Wir bewerben und fördern den Tausch heimischer Pflanzen, weil sie ein essenzieller Bestandteil funktionierender Ökosysteme sind, Nahrung für Insekten Kleinlebewesen, Reptilien, Vögel und Säugetiere.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Eine neue, naturverträgliche Art zu Gärtnern hält Einzug; nicht mehr die Größe und Farbenpracht gefüllter Blüten begeistert, sondern die Vielfalt heimischer Stauden und Gehölze. Kleine, zarte Blütenrispen von Wiesensalbei und Blutweiderich ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern nähren vom Aussterben bedrohte Wildbienen. Regionale Tauschgruppen erleichtern den Austausch über naturnahes Gärtnern und die Weitergabe von Pflanzen. Ich habe gerade gesunde, starke Breitwegerichpflanzen, hätte gerne einen Wasserdost - jetzt wird Tauschen einfacher! Ein Informationstisch mit Material über den Wert heimischer Pflanzen und Töpfchen zum Mitnehmen werben für die Idee. Eine Sensibilisierung für die Probleme mit invasiven Neophyten ist notwendig, weil diese aus den Gärten „ausbrechen“.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Ein wetterfester Klapptisch am Zaun, Infomaterial über heimische und invasive Pflanzen, ein Tauschschrank für heimische Stauden und Einladungen zu Treffen mit politischen Entscheidungsträgern sind zeitintensiv und teuer. Dafür wird das Startkapital genutzt.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Die Idee soll anstecken - Begeisterung für die Natur und ihre Mechanismen wird Früchte tragen. Über ein Thema ins Gespräch zu kommen ist der erste Schritt, Begeisterung zu wecken. Über Zäune hinweg wird mehr Artenvielfalt mehr Insekten nähren, mehr Igel und Fledermäuse finden Futter.
Das ist bereits passiert
Ich mache Werbung für die Idee, bin in Tauschgruppen aktiv und nutze jede Gelegenheit, darüber zu reden. Der offizielle Stempel fehlt noch. Ich nutze Informationen des Naturgarten-Vereins, bin aber kein Mitglied. Ich pflanze selbst nur noch heimische Pflanzen und sehe bereits erste Erfolg: Wildbienen und Käfer gibt es deutlich mehr!
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft



