Grüne Oase im Hof

Die Idee in einem Satz
Unser Hof soll vielfältiger sein. Eine grüne Oase und Lernfeld für Klimafreundlichkeit. Wir laden Menschen zum Mit- und Selbsttun ein. Mit social media können alle in der Stadt teilhaben.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Wir wollen die bisherige Hofgestaltung mit klimafreundlicher Gestaltung bzw. Bepflanzung lebendiger gestalten. Als soziale Einrichtung für Frauen haben wir eine große Reichweite in die Einwohner*innenschaft Erfurts. Wir zeigen, dass jedeR beim Klimaschutz mitmachen kann. Mitmachaktionen und ehrenamtliches Engagement werden die Aktion tragen. Erfurt ist bekannt als Blumenstadt. Wir werden im Austausch mi den Händler*innen des nahegelegenen grünen Marktes klimafreundliche, regionale Pflanzen einbringen, schauen, wie wir Insekten mehr Raum geben können und für Verschattungen sorgen. Mit kleineren (Mitmach-) Aktionen machen wir auf unseren Hof als grüne Oase und damit auf Klimaschutz aufmerksam.
Dafür wird das Startkapital benötigt
(Garten-) Arbeitsgeräte, hitzeresiliente/ bienenfreundliche Pflanzen, Verschattungselemente, Wasserrückhaltebehältnisse, klimaintelligente Bewässerung, Angebote für Insekten, Material für Mitmachtaktion (Samenbomben etc.) Sprudelautomat um klimafreundliche Getränke für die Mitmachenenden zu haben.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Unsere Einrichtung liegt in mittelalterlicher Erfurtsaltstadt. Wenige Häuser haben Freiflächen. Unser Haus bildet eine Ausnahme. Die Nachbarschaft einzuladen den Hof zur grünen Oase zu machen und zu nutzen, stärkt das Miteinander. Türen zu öffnen und Gestaltungsmöglichkeiten zu geben beteiligt alle.
Das ist bereits passiert
Die Freifläche / der Hof wurde vor Jahren angelegt. Offene bepflanzbare Flächen sind da. Es gibt ehrenamtliche Personen, die sich in den Prozess einbringen wollen und an Klimathemen und Hitzerellizienz in der Stadt interessiert sind. Der Trägerverein und die Eigentümerin der Immobilie unterstützen die Ideen. Die Nachbarschaft ist ansprechbar und aufgeschlossen. Interessierte, Nutzer*innen, Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Einrichtung freuen sich auf das Projekt.