Ressourcen schonen, Energie sparen und Umweltbelastung reduzieren im gemeinschaftlichen Wohnen, Ausarbeitung einer Blaupause

Ort: 81927 München (Thomas)
Kategorie: Energie
Anzahl der Stimmen: 142

Die Idee in einem Satz

Analysieren von Verbräuchen und Erarbeiten einer Blaupause mit Tipps & Checklisten für Wohnungsgemeinschaften bzgl. Energiesparmaßnahmen & Nachhaltigkeitsthemen, welche einfach umsetzbar sind.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Einige Nachbarn analysieren die Energieverbräuche (z.B. Strom, Heizung, Warmwasser) in unserer Wohnanlage (39 Nachbarparteien) und erarbeiten Optimierungslösungen. Wir betrachten, welche Auswirkungen nicht optimale Zustände auf die Umwelt bzw. die Natur haben, wie z.B. die Lichtverschmutzung durch zu starke Beleuchtung in der Nacht. Die Optimierungen erfolgen niederschwellig und sind mit geringem Kostenaufwand umsetzbar.

Beitrag zum Klimaschutz:
- Einsparungen beim Stromverbrauch
- Reduzierung der Lichtverschmutzung
- Höhere Recyclingquote durch bessere Mülltrennung
- Effizientere Fernwärme durch reduzierte Rücklauftemperatur
- Sensibilisierung der Bewohner

Unsere Erkenntnisse werden als Tipps/Checklisten dokumentiert, so dass diese in ganz Deutschland genutzt werden können.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Weitere Optimierungen und Bereitstellung unserer Ergebnisse und Analysen für für viele Menschen. Anschaffung von technischem Equipment für weitere Optimierungen, Aufbau & Betrieb einer Internetseite mit unseren Ergebnissen, Flyer mit Infos und Checklisten für andere Nachbarschaften in Deutschland.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Maßnahmen werden vorgeschlagen und in Nachbarschaftstreffs diskutiert. Wie die stufenweise Dimmung der Außenbeleuchtung, hier wurde ein Kompromiss zwischen Naturschutz, Stromverbrauch & Sicherheit gefunden. Durch die Diskussionen werden die Nachbarn beteiligt und für den Klimaschutz sensibilisiert.

Das ist bereits passiert

Das Projekt läuft, folgende Maßnahmen wurden in der Gemeinschaft besprochen und umgesetzt.

Maßnahmen und Einsparungen:
- Bessere Mülltrennung, Reduzierung der Restmülltonnen von 4 auf 2 (ca. -5.000€)
- Stufenweise Dimmung der Außenbeleuchtung (ca. -500€)
- Müllraumlüftung nur im Sommer (ca. -500€)
- Nachlaufzeiten der Bewegungsmelder reduziert (ca. -2.000€ Einsparung)
- Reduzierte Fernwärmeanschlussleistung (ca. -5.000€ Einsparung)
- Reduzierung der Lichtverschmutzung der Natur um ca. 90%

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Wasserbank

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Imkern gegen Einsamkeit

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Pflanzen-Tausch-Station

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen und dabei Emissionen reduzieren

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee