Wasserbank

Ort: 81667 München (Anja)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 116

Die Idee in einem Satz

Auf dem Dach über der Bank wird das Regenwasser in die Bank geleitet und dient als Speicher für eine Grünfläche und Trinkbrunnen für Tiere: Regenwassernutzung, Grünfläche und Schattensitzgelegenheit!

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Die Sommer werden wärmer und sonniger, Wasser wird zur Mangelware (oder kommt in Starkregenfällen auf die Erde und kann so kaum genutzt werden) - wir brauchen daher Wasserbänke in der ganzen Stadt, die Regenwasser auffangen, gleichzeitig einen schattigen Platz zum Verweilen sowie Raum für Pflanzen und Tiere (Insekten, zusätzlich Hunde- und Vogeltränke) bieten.

Das vielseitige Stadtmöbel schafft Aufenthaltsräume und visualisiert natürliche Prozesse. Die Wasserbank bietet so drei Vorteile in einem: optimale Raumnutzung durch zwei Benefits (Wasser und Schatten), Wasserhaushalt, Biodiversität - und das auf nur etwa 10 qm! Damit nimmt die Wasser-Schattenbank weniger Platz als ein einziger PKW!

Dafür wird das Startkapital benötigt

Bauplan erstellen, Antrag stellen, Bank bauen und aufstellen, ggf. Abbau und Lagerung im Winter

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Toller Platz zum Verweilen, Kennenlernen, Zusammenkommen!

Das ist bereits passiert

Die Bundesstiftung Baukultur hat einen Prototyp prämiert, der als Vorbild genutzt werden könnte: https://www.bundesstiftung-baukultur.de/baukultur-bundesweit/10-m2-baukultur-wir-machen-platz-fuer-eure-ideen/die-wasserbank

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Pflanzen-Tausch-Station

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen und dabei Emissionen reduzieren

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Ressourcen schonen, Energie sparen und Umweltbelastung reduzieren im gemeinschaftlichen Wohnen, Ausarbeitung einer Blaupause

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Bussardsolar

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee