BalkonScouts für Freiburg

Die Idee in einem Satz
Die BalkonScouts überwinden gemeinsam mit dir die Hürden, die zwischen dir und deiner eigenen Stromproduktion stehen und unterstützen dich bei allen Fragen zu deinem Steckersolargerät.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Darf ich auf meinem Balkon ein Steckersolargerät installieren? Lohnt sich das? Worauf muss ich bei Kauf und Installation achten? Welche Anlage passt zu meinen Balkon und Verbrauch?
Diese Fragen sollen zukünftig von „BalkonScouts“ beantwortet werden. In ca. 60-min. Beratungsgesprächen sollen sie Fragen rund um Steckersolargeräte mit Ratsuchenden vor Ort klären. Darüber hinaus können sie Unterstützung bei der Montage und Installation anbieten. Die BalkonScouts sollen ehrenamtlich (mit Aufwandsentschädigung) tätig sein.
Mit diesem Projekt soll eine Schulung zur Ausbildung von BalkonScouts konzipiert und mit ausgewählten Personen mit entsprechendem Vorwissen durchgeführt werden.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Anteilige Kosten für die Konzeption und Durchführung der Schulung sowie Materialkosten (u.a. diverse Halterungssets, Seckersolananlage, Verpflegung, ggf. externe Honorare, Reisekosten, Druckkosten
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Das Angebot der BalkonScouts soll zunächst in einem Freiburger Quartier (voraussichtl. im zukünftigen "Klimaquartier" Zähringen) stattfinden, da um dort eine positive Ansteckung durch Community-Hilfe zu erzeugen und die Sichtbarkeit für Balkonsolar lokal zu erhöhen.
Das ist bereits passiert
Es hat bereits Vorbesprechung mit geplanten Projektpartnern gegeben (Solarcamp Freiburg und fqb). Die Schulung soll in Form eines Ganztages-Workshops an das bestehende Solarcamp (https://solarcamp-freiburg.de/) angegliedert werden. Dieses findet jeden Sommer in Teningen/Nimburg statt. Die Beratungen durch die ausgebildeten BalkonScouts soll vor Ort bei den Ratsuchenden durchgeführt werden. Umfassendes Know-How zu Balkonsolar besteht bereits durch vorige Projekte (www.fesa.de/meinstromvombalkon).
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


Ein 'Lebensei' aus Weidenzweigen und Lehm im MitMachgarten - einwöchiges Mitmachaktion für alle Generationen
Anzahl der Stimmen: 0
