Ein 'Lebensei' aus Weidenzweigen und Lehm im MitMachgarten - einwöchiges Mitmachaktion für alle Generationen
Die Idee in einem Satz
Menschen durch eine gemeinsame naturpädagogische Kunstaktion und -angebote an die Themen Klimaschutz, Diversität und Ernährung heranführen, insbesondere Familien im angrenzenden 'Brennpunktstadtteil'.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Im gemeinsamen praktischen Tun, lernen, diskutieren, spielen, musizieren, essen und feiern, aber v.a. auch Erleben des Gartens mit allen Sinnen, mit Menschen jeglichen Alters, möchten wir, kreativ, aber auch durch Bildungsangebote, ein unvergessliches Erlebnis schaffen, das für Humusaufbau, Wassermanagement, regionale bewusste Ernährung, Bauen mit Naturmaterial (Lehmbau), Selbstversorgung, Mobilität ohne Auto, Wertschätzung der Biodiversität, ... sensibilisieren und informieren soll. Das 'Lebens-Ei' verbleibt im Garten und kann von den Kindern immer wieder besucht werden. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit werden wir auf die Aktion aufmerksam machen und sie durch Fotos dokumentieren. So kann unser Projekt hoffentlich auch Nachahmer:innen finden.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Honorar, Material- und Fahrtkosten für die Naturkünstlerin. Wir 'Aktiven' aus dem Mitmachgarten werden sie ehrenamtlich unterstützen. Die Unterbringung der Künstlerin wird privat organisiert.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Die Aktion findet in Kooperation mit dem interkulturellen 'Mehrgenerationenhaus' statt. Außerdem werden die Kinder der 2 angrenzenden Kindergärten das 'Lebens-Ei' nutzen, auch als Schutz und Rückzugsort für kleine Menschen.
Das ist bereits passiert
Die Weidenzweige haben wir bereits im Frühjahr geschnitten. Kooperationsgespräche haben mit dem Mehrgenerationenhaus 'Rotes Haus' stattgefunden. Die naturpädagogische Referentin (Lehmbildhauerin) steht in den Startlöchern.
Unsere Website: https://www.essbare-stadt-waldkirch.de/