Kinderbeet als Ort des Mitgestaltens, Lernens und Klimaschutzes

Die Idee in einem Satz
Ein von Kindern gepflegtes Beet auf dem Kita-Außengelände macht Nachhaltigkeit erlebbar und fördert frühzeitig klimafreundliches Handeln.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Im Kinderbeet bauen wir gemeinsam mit den Kindern regionale, saisonale Pflanzen an, nutzen gesammeltes Regenwasser zur Bewässerung und gestalten das Beet mit nachhaltigen Materialien. Die Kinder lernen spielerisch, wie Ernährung, Artenvielfalt und Ressourcenschonung mit dem Klima zusammenhängen – ein zentraler Baustein der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Projekt wirkt in die Familien hinein und inspiriert auch zuhause zu klimafreundlichen Ideen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir verwenden das Fördergeld für die Anschaffung von Hochbeeten, Erde, Saatgut, Regenwassertonne, kindgerechtem Gartenwerkzeug und Baumaterialien aus nachhaltiger Herstellung.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Eltern, Nachbar:innen und lokale Betriebe unterstützen bei Bau und Pflege des Beetes. Gemeinsame Pflanzaktionen, Erntetage oder Workshops laden zur Mitwirkung ein und fördern ein klimafreundliches Miteinander im Stadtteil.
Das ist bereits passiert
Das neue Außengelände wurde geplant, finanziert und wird voraussichtlich im August fertiggestellt. Erste Beet-Planungen mit den Kindern finden in Kürze statt. Unterstützung durch das Kita-Team, den Träger und interessierte Eltern ist vorhanden. Kontakte zu lokalen Initiativen sind geknüpft.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


Schafe zur Flächenbewirtschaftung - Mit Niedlichkeitsfaktor die Artenvielfalt erhöhen
Anzahl der Stimmen: 0

Eine kleine Kunstschule für kreatives Kunstschaffen im Sinne der Nachhaltigkeit
Anzahl der Stimmen: 0
