Ein Waldgarten als Lernort
Die Idee in einem Satz
Ein Lern-Waldgarten im Sinne der Permakultur und der klimaresilienten Bepflanzung. An diesem Ort können Menschen gemeinsam wirken, Zusammenhänge in der Natur begreifen und ein Biotop schaffen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Lern-Waldgarten ist ein lebendiger Ort, an dem wir die Prinzipien der Permakultur umsetzen und klimaresiliente Pflanzen anbauen. Durch den Waldgarten fördern wir die Biodiversität und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas in unserer Gemeinde bei. In Workshops und Bildungsangeboten lernen wir, wie wir als Gemeinschaft nachhaltig landwirtschaften und biodiverse Naturräume schaffen können. Der Garten ist ein Ort der Begegnung, an dem das Bewusstsein für die Zusammenhänge in der Natur erweitert wird. Gemeinsam schaffen wir einen grünen Zukunftsraum und stärken damit die Resilienz der Gemeinschaft gegenüber den Herausforderungen der Klimakrise.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Die Förderung wird für die Gestaltung des Waldgartens, den Kauf von klimaresilienten Pflanzen und Anschaffung eines mobilen Zeltes als Unterstand verwendet. Zudem realisieren wir mit der Unterstützung Workshops und Veranstaltungen, die Wissen über nachhaltige Bepflanzung und Permakultur vermitteln.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir laden lokale Schulen und Organisationen und Nachber:innen ein, am Anbau und an der Pflege des Gartens mitwirken, eigene Ideen und ihr Wissen einbringen und Projekte zu entwickeln. Dadurch entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und ein kollektives Bewusstsein für den Klimaschutz.
Das ist bereits passiert
Wir haben bereits unterschiedliche Bäume, Sträucher und Hecken gepflanzt, eine Lacke als Feuchtbiotop angelegt und Bildungsmaterialien erstellt und angesammelt. Nun möchten wir unseren Waldgarten für die Gemeinschaft öffnen und einen zukunftsfähigen Naturraum entstehen lassen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Eine kleine Kunstschule für kreatives Kunstschaffen im Sinne der Nachhaltigkeit
Anzahl der Stimmen: 0


