Gärtnern im Zeichen des Klimawandels
Die Idee in einem Satz
Die LandFrauen betreuen einen neu angelegten Schaugarten, der von der Landeszentrale für Umweltaufklärung gefördert wurde. Um den Garten zukünftig zu erhalten, benötigen wir Geld für Gemüsepflanzen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Der Schaugarten wurde klimagerecht mit trockenliebenden Stauden, Obstbäumen, einem Raingarden, einem Tiny-Forrest und einem Vielfaltgarten angelegt. Ein Sandarium und ein Insektenhotel komplettieren die Anlage. Die Gärtnerinnen wurden 1 Jahr geschult um den Herausforderungen des Klimawandels zu trotzen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir benötigen im Frühling 500,00 Euro um die Gemüsepflanzen wie Paprika, Tomaten, Auberginen, aber auch Mais, Bohnen und Kürbisse für das Milpabeet zu setzen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
In der offenen Gartengruppe gärtnern 20 ehrenamtlich engagierte LandFrauen und Männer. Durch die gemeinsame Arbeit und den Erfahrungsaustausch, gärtnerische Erfolge und Misserfolge stärken die Gemeinschaft. Auch ein gemeinsames Erntedankfest dient dieser Stärkung.
Das ist bereits passiert
Der Schaugarten, der öffentlich zugänglich ist und durch QR-Code Tafeln selbsterklärend ist, informiert über klimagerechtes Gärtnern. Die Gärtner/innen wurden geschult und können jetzt andere Gärtner anleiten.