Wir begrünen den Göttchesplatz

Die Idee in einem Satz
Am Göttchesplatz entsteht durch gemeinsames Gärtnern, Entsiegelung, Umweltbildung und Begegnung ein nachbarschaftliches Klimaprojekt mit Vorbildcharakter.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Unsere Bürgerinitiative verwandelt einen versiegelten Platz mitten in Bad Honnef in eine grüne Oase. Durch die Entsiegelung kleiner Flächen und die Bepflanzung mit heimischen, insektenfreundlichen Arten wird das Mikroklima verbessert, CO₂ wird gebunden und die Biodiversität vor Ort gestärkt. Zusätzlich werden Insektenhotels gemeinsam mit Kindern gebaut und aufgestellt – ein Beitrag zur Umweltbildung und zum Artenschutz. Eine Infotafel erklärt das Projekt, sensibilisiert Passant*innen für Klimaschutz im Alltag und lädt zur Mitgestaltung ein. Unser Ziel ist es, mit kleinen, konkreten Schritten direkt vor Ort klimafreundliches Handeln zu fördern. So wird der Göttchesplatz Schritt für Schritt zum lokalen Klimavorbild: direkt, sichtbar, gemeinschaftlich und nachhaltig.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir benötigen 1.000 Euro für Material zur Entsiegelung der Flächen, Anlegen und Bepflanzen der Beete, für den Bau von Insektenhotels mit Kindern (Material) sowie für die Gestaltung und Aufstellung einer Infotafel zum Projekt.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Unsere Aktionen verbinden Generationen: Nachbar*innen bepflanzen gemeinsam Beete, Kinder bauen Insektenhotels, Feste bringen Menschen ins Gespräch. So entsteht ein Ort des Miteinanders und der gemeinsamen Verantwortung für Klima und Stadtteil.
Das ist bereits passiert
Ein ehemaliger Parkplatz wurde durch unsere Initiative begrünt: fünf Hochbeete wurden gebaut und bepflanzt. Es wurde eine Bewässerungsstation eingerichtet und gemeinschaftliche Gießkannen installiert - für jeden zum mitgießen. Eine Picknickbank wurde aufgestellt und ein Platzkonzert geplant. Für die Hochbeete fanden bereits erste Pflanzaktionen mit Kitas statt. Über 15 Ehrenamtliche aus dem Quartier machen aktiv mit.