Cooler Foodsharing-Fairteiler in Siegen
Die Idee in einem Satz
Wir bauen an unserem bestehenden Foodsharing-Fairteiler in der St.-Johann-Straße eine wetterfeste Hütte mit Kühlschrank – damit gerettete Lebensmittel länger haltbar und sicher zugänglich sind.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch einen Kühlschrank werden gerettete Lebensmittel vor dem Verderb geschützt. Das verringert Lebensmittelverschwendung – eine der größten CO₂-Quellen in der Ernährungskette – und schont Ressourcen und Umwelt nachhaltig. Die Hütte schützt zusätzlich vor Witterungseinflüssen, wodurch auch ungekühlte Lebensmittel länger frisch bleiben. So wird verhindert, dass wertvolle Lebensmittel durch mangelnde Lagerung unbrauchbar werden. Vor allem in Sommermonaten.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für Material und Aufbau der Hütte inklusive Wetterisolierung, Tür, Regalsystem und einen gebrauchten, energieeffizienten Kühlschrank. Was vom Fördergeld darüber hinaus übrig bleibt, würde ich den Aufbau eines weiteren Fairteilers investieren.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Der neue Verteiler wird ein sichtbarer Treffpunkt mitten in Siegen. Menschen kommen ins Gespräch, teilen gerettete Lebensmittel und Verantwortung. Das Projekt verbindet NachbarInnen, fördert nachhaltiges Handeln im Alltag und macht Lebensmittelrettung für alle zugänglich – unabhängig vom Geldbeutel.
Das ist bereits passiert
Seit zwei Jahren betreiben wir einen Fairteiler in der St.-Johann-Straße in Siegen. Ein einfacher Metallschrank dient als Ort zum Teilen geretteter Lebensmittel. Täglich kümmern sich Ehrenamtliche um Reinigung und Befüllung – der Verteiler wird rege genutzt und ist im Viertel fest etabliert.