Naturgartenwettbewerb

Ort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid (Lea)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 116

Die Idee in einem Satz

Der Naturgartenwettbewerb motiviert Bürger*, ihre Gärten naturnah und klimagerecht zu gestalten, macht Beispiele sichtbar und stärkt so die ökologische Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl vor Ort.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Der Naturgartenwettbewerb trägt zum Klimaschutz bei, indem er Bürger:innen dazu motiviert, ihre Gärten naturnah und klimagerecht zu gestalten. Durch den Verzicht auf Versiegelung und Schotterflächen sowie den Einsatz heimischer Pflanzen entstehen grüne Oasen, die Regenwasser versickern lassen, das Mikroklima verbessern und CO₂ im Boden binden. Gleichzeitig werden Lebensräume für Insekten und andere Tiere geschaffen, was die Biodiversität stärkt. Der Wettbewerb macht positive Beispiele sichtbar, regt zur Nachahmung an und vermittelt praxisnahes Wissen zur umweltfreundlichen Gartennutzung. So verändert er langfristig den Umgang mit privaten Flächen und sensibilisiert für klimarelevante Themen im direkten Lebensumfeld. Im Rahmen des Wettbewerbs bieten wir zudem viel Ausklärungsarbeit an.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Zur Auszeichnung der besten Naturgärten vergeben wir Preise. Zur öffentlichen Darstellung erhalten die Gärten von uns zusätzlich einen sichtbaren Stempel in Form eines professionell gestalteten Infoschildes. Zudem brauchen wir Gelder für die Öffentlichkeitsarbeit und die Orga der Preisverleihung.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Der Wettbewerb bringt Nachbarn über ein gemeinsames Ziel in Kontakt und fördert Austausch. Die Ausstellung schafft Anerkennung und stärkt so das Miteinander und die Verbundenheit im Ort. Dadurch entsteht ein wachsendes Gemeinschaftsgefühl rund um ein ökologisch sinnvolles Ziel.

Das ist bereits passiert

Den Naturgartenwettbewerb haben wir bereits 2024 zum ersten Mal stattfinden lassen können und daraus viel Erfahrung und Mehrwert gezogen. Wir konnten eine rege Teilnahme aus der Nachbarschaft feststellen und viel wertvolle Aufklärungsarbeit leisten. Da der Wettbewerb recht kostspielig ist, können wir diesen nur mit externen Geldgebern umsetzen. Wir planen einen erneuten Wettbewerb in 2026. Hier gibt es einen Rückblick über die Veranstaltung: https://runder-tisch-klima.de/naturgartenwettbewerb/

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Zukunftsinitiative Lohmar 2050

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Streuobst - Wertvoll auch nach der Presse

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Balkonscout Schulung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Erhalt von Streuobstwiesen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee