Streuobst - Wertvoll auch nach der Presse

Ort: 51429 Bergisch Gladbach (Silvia)
Kategorie: Ernährung
Anzahl der Stimmen: 19

Die Idee in einem Satz

Aus Streuobst-Äpfeln wird oftmals Saft gepresst, wir wollen in einem Wettbewerb mit Jugendlichen und Senioren gemeinsam herausfinden, wofür der Trester- außer zum Düngen- noch verwendet werden kann.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Gemeinsam mit den Jugendlichen und Seniore*innen wird das Streuobst geerntet und diese lernen so den wertvollen Natur-Ort Streuobst-Wiese kennen. Durch den Wettbewerb werden sie herausgefordert sich mit den regionalem Bezug von Lebensmittel auseinanderzusetzen und gemeinsam zu erarbeiten wie die Trester-Reste, die nach dem Pressen zu Apfel/Birnen/Quitten-Saft übrig bleiben, einer nachhaltigen Verwertung zugeführt werden können. Zusätzlich ermöglicht man beiden Personengruppen evtl. eigene Fest-Ideen (rund um Streuobst) zu entwickeln, die zukünftig von Interessierten umgesetzt werden können.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Workshop-Durchführung: Bezahlung der Referenten der Vereine
Lebensmittel, die zusätzlich besorgt werden müssen, wie Getreide, Süßungsmittel, Nüsse, etc.
Spenden für Ausgabematerial wie Becher, Gläser, Teller, etc. und Keksbeutel, Marmeladengläser, etc.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Die Nachbarschaft der verschiedenen Streuobstwiesen in Kürten und Bergisch Gladbach wird aktiviert, insbesondere die junge und ältere Generation. Die Älteren haben Erfahrung mit der Verwertung von Obst und können die Jugendlichen dabei unterstützen, ihre Ideen für die Zukunft zu verwerten.

Das ist bereits passiert

Die Wiesen im Rheinisch-Bergischen Kreis werden bereits seit mehreren Jahren mit Hilfe von Ehrenamtlichen unter Anleitung des Bergischen Streuobstwiesenvereins mit Unterstützung des ER Bergisches Land und der Terassenstadt BGL gepflegt und und im Herbst das Obst gesammelt. Eltern, Kinder und Erwachsene sind dabei regelmäßig im Einsatz. Jugendliche sollen mit diesem Projekt auch dafür begeistert werden, um so Zukunftswissen für mehr Ernährungssouveränität zu erlangen und Resilienz aufzubauen.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Umgestaltung verwildertes Grundstück für die Nachbarschaft

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

„Nachbarschaftsaktion für Nachhaltigkeit: Kreativ, gesund und gemeinsam“

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Zukunftsinitiative Lohmar 2050

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Sonnenenergie gemeinsam für alle!

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee