Balkonscout Schulung

Ort: 53229 Bonn (Thomas)
Kategorie: Energie
Anzahl der Stimmen: 0

Die Idee in einem Satz

Wir wollen den Ausbau von Balkonkraftwerken fördern, indem wir ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Balkonscouts aufbauen. Diese Berater:innen sollen nachbarschaftliche Beratung und Unterstützung leisten.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Balkonkraftwerke sind die einzige Technologie, mit der jeder Teil der Energiewende werden kann. Sie erfordern wenig Eigenkapital, können selbst montiert werden und stehen auch Mieter:innen zur Verfügung. Gleichzeitig fördern sie nachbarschaftlichen Austausch und soziale Integration. Mit dem erzeugten Solarstrom können 10-30% des eigenen jährlichen Strombedarfs gedeckt werden. Obwohl der Ausbau in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat, besitzen derzeit nur 1% der Bürger:innen ein Balkonkraftwerk (Quelle: Statista). Viele Menschen sind unsicher, ob ein Balkonkraftwerk bei ihnen zuhause montiert werden kann und welche Technik zu ihnen passt. Hier leisten die Balkonscouts ehrenamtlich und ohne wirtschaftliches Interesse nachbarschaftliche Hilfe und bringen so den Ausbau weiter voran.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Wir wollen interessierte Bürger:innen schulen, damit sie ihr Wissen weitergeben können. An zwei Samstagen werden wir die notwendige Theorie und Praxis vermitteln und die angehenden Balkonscouts so für den späteren Einsatz trainieren. Das Startkapital finanziert die zweitägige, kostenlose Ausbildung.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Die Balkonscouts arbeiten ehrenamtlich und stärken unmittelbar den nachbarschaftlichen Austausch. Wer selbst erstmal ein Balkonkraftwerk installiert hat, wird gerne davon berichten und seine Mitmenschen bei Bedarf bei der Montage unterstützen. Er oder sie wird dadurch selbst zum Multiplikator.

Das ist bereits passiert

Die Idee der Balkonscouts entstand in Bonn, hier sind bereits 20 ausgebildete Balkonscouts im Einsatz. In den vergangenen 15 Monaten wurden rund 150 ehrenamtliche Beratungen durchgeführt, was zur Montage von mehr als 100 Balkonkraftwerken geführt hat. Obwohl sich das Schulungsangebot ursprünglich nur an Bonner:innen richtete, hatten wir deutschlandweit Anfragen zur Teilnahme.
TV Beitrag der WDR Lokalzeit: https://www.bv-vilich-mueldorf.de/wp-content/uploads/2025/04/WDR-Lokalzeit-Balkonscouts.mp4

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Das Prinzip Müll - von der Produktherstellung bis zur Verwertung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Erhalt von Streuobstwiesen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Schulgarten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Zukunftsinitiative Lohmar 2050

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee