Schulgarten
Die Idee in einem Satz
Traumhafter Schulgarten mit Kindern, Lehrern und Nachbarn entstehen lassen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Kinder der Andreasschule in rüngsdorf wollten mit Sozialpädagoginnen, Eltern und Nachbarn einen ökologischen, insektenfreundlichen, klimaneutralen Garten auf der Freifläche hinter der Turnhalle erschaffen.
Die Idee ist: Vorbildfunktion zum Klimaschutz.
Wer sich für eine Idee begeistert und sich einsetzt, begeistert viele Menschen und erreicht seine Ziele.
Die Andreasschule ist eine GL Schule mit Kindern mit Migrationshintergründen und Flüchtlingskindern und der Schulgarten sollte den Kindern Klimaschutz und gesunde regionale und saisonale Ernährung vermitteln untern einigen Voraussetzungen. Die Voraussetzungen: Einbindung der Eltern und Nachbarn in das Projekt durch Spenden ( Pflanzen, Werkzeug, Zeit, Erfahrung ..), ökologische Gartenpflege und Erweiterung der Fauna und Flora.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Der Gartenumbau hat im Herbst begonnen.
Wir haben aus Spenden Hochbetten gebaut, Wege angelegt, gespendete Pflanzen gepflanzt, einen Miniteich mit Kräuterspirale gebaut und Tipi gepflanzt, altes Werkzeug gespendet bekommen.
Es fehlt noch ein Sonnenschutz, Sitzkissen, kleines Gewächshaus.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Die Nachbarn sind von der Entwicklung des Gartens begeistert und engagieren sich für den Garten ( Pflanzenspende, gießen die Pflanzen am Wochenende, achten, dass keiner den Garten verwüstet)
Der Garten wir nachmittags vom der OGS genutzt und die ersten klassenfeste mit Eltern fanden dort statt.
Das ist bereits passiert
Wir haben Beete angelegt und die Wege mit Holzhackschnitzel ( Hilfe von Herrn Nelles ) markiert, Komposterde in die Beete verteilt ( Kompostanlage Wachtberg), die ersten Pflanzen gepflanzt (Spenden Eltern, nebenan.de, Nachbarn, Freunde, Sängerhof Meckenheim), Weiden-Tipi gepflanzt , Komposter, Trockenmauer und Totenholzhecke gebaut.
Zur Zeit bauen wir Sitzgelegenheit aus alten Plaketten, einen Barfuß-Pfad und ein Kartoffelbeet auf.