Unternehmen engagiert in Köln / Großprojekt "Köln's größtes Insektenhotel - Naturerlebnispfad"
Die Idee in einem Satz
Das Projekt soll den Lärmschutz verbessern und den SchülerInnen sowie der Nachbarschaft einen natürlichen Erlebnis- u. Lernraum bieten. Die fns:köln vereint so Umweltbildung, Natur- u. Artenschutz.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die fns:Köln startete 2024 mit dem Bau von „Kölns größtem Insektenhotel“. Eine Lärmschutzwand von 130 Metern, die das Schulgelände von einer Schnellstraße abgrenzen soll, wird ein lebendiges Habitat für Insekten, Vögel, Amphibien und Reptilien.
Die lebende Lärmschutzwand ist eine Trockenmauer, die mit Insektenhotelelementen, Kräutern und Naschpflanzen versehen wird. So wird ein vielfältiger Lebensraum für Tiere wie Eidechsen, Laufkäfer und Vögel geschaffen. So möchte die Schule zeigen, wie man mit einfachen Mitteln etwas Großartiges für die Natur erschaffen kann. Schüler lernen praxisnah, wie wichtig der Schutz und die Förderung von Insekten und anderen Tieren für das Ökosystem ist.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Mit dem Startkapital können z.B. unterschiedliche Pflanzen (Naschpfanzen, Knöterich, Hopfen, etc.) und eine weitere Kamera zur Vogelbeobachtung für die Lärmschutzwand angeschafft werden.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Das Schulgelände u. die Nachbarschaft sollen zu einem Ort der Natur werden. Die Vision, neben „Kölns größtem Insektenhotel“, auch das „grünste Industriegebiet“ zu werden. Das Insektenhotel soll ein Naturerlebnispfad werden, der allen als Inspiration dient, die Natur in ihren Alltag zu integrieren.
Das ist bereits passiert
Der Bau von Köln's größtem Insektenhotel an den Freien Naturschulen Köln hat 2024 begonnen und soll im September 2025 gemeinsam in einem Großprojekt des Forums Unternehmen engagiert in Köln in organisatorischer Zusammenarbeit mit der Stadt Köln fertiggestellt werden. Viele helfende Hände aus verschiedensten Unternehmen in Köln werden uns in der 39. KW bei der Fertigstellung der verbleibenden Meter unterstützen.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft



"Mieterstrom gemeinsam verstehen und nutzen – lokale Energiewende in unserer Nachbarschaft"
Anzahl der Stimmen: 0