Gemeinschaftsbildung und Urban Gardening
Die Idee in einem Satz
Ein ehemaliger Friedhof wird zum klimafreundlichen Erholungs- und Begegnungsort für Menschen in Brühl. ÖkoWissen soll weitergegeben und sinnliche Begegnung mit der Natur und den Menschen stattfinden
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch die ökologische, farbenprächtige und lebendige Bepflanzung des ehemaligen Friedhofs, der durchgehend geöffnet ist, möchten wir Menschen und Kleintieren Nahrung, Inspiration und Erholung bieten. Dafür haben wir ein Urban Gardening mit Beeten, Blühwiese, Obstbäumen, Weidenhaus und Nisthilfen angelegt. Außerdem Benjeshecke, Weidenhaus, Hummelhaus, Haufen für Käfer, kleine Teiche, Insektenhotels. Hochbeete und Bodenbeete werden mit Gemüse und Blumen bepflanzt, alle dürfen achtsam ernten und anfassen. Die Blühwiese wird 2x im Jahr gemäht. Eine Gartengruppe trifft sich einmal pro Woche übers ganze Jahr, um das Gelände zu pflegen.
Die Menschen sollen durch die Schönheit und Vielfalt der Bepflanzung inspiriert werden, ihre Vorgärten und Gärten naturnaher zu gestalten und Wissen teilen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Um das Projekt weiter voranzutreiben und u.a. Saatgut, Pflanzen und Werkzeuge zu beschaffen, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Stadt Brühl gibt einen Zuschuss von 50 %, der Rest kann nur über Spenden finanziert werden. Alle Personen, die an dem Projekt beteiligt sind, arbeiten unentgeltlich.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Ein Friedhofshäuschen, das wir für Veranstaltungen nutzen können, und der Bau eines neuen naturnahen Spielplatzes führt mit dazu, dass der ehemalige Friedhof ein Treffpunkt für die Nachbarschaft geworden ist. Unsere kostenlosen Seminare und Kultur-Veranstaltungen unterstützen die Gemeinschaft.
Das ist bereits passiert
Hochbeete und Bodenbeete wurden nach und nach angelegt, eine große Blühwiese eingesät, gespendete Obstbäume gepflanzt, Nisthilfen für Tiere geschaffen, ein Weidenhaus angelegt und Kompostbehälter geschreinert. Am 3. Freitag des Monats gibt es eine kostenlose Veranstaltungsreihe von April bis Oktober zum Thema Natur- und Gemeinschaftserfahrung. Dazu sind Fachleute eingeladen, ihr Wissen unentgeltlich an Kinder und Erwachsene weiterzugeben. Außerdem: Ökol. Kochen, Sonntagscafé, Sport u. Poesie u.a
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Unternehmen engagiert in Köln / Großprojekt "Köln's größtes Insektenhotel - Naturerlebnispfad"
Anzahl der Stimmen: 0


"Mieterstrom gemeinsam verstehen und nutzen – lokale Energiewende in unserer Nachbarschaft"
Anzahl der Stimmen: 0