essBAR Gescher

Ort: 48712 Gescher (Anja)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 22

Die Idee in einem Satz

Öffentlichen Flächen sollen für Gemüse, Kräuter oder Insektenweiden nutzbar gemacht werden und alle können mitmachen, ernten und unterstützen nach dem Motto: Zusammen für Jeden.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Der Anbau von Lebensmitteln in der Stadt reduziert den CO₂-Ausstoß, der mit dem Transport von importierten Lebensmitteln verbunden ist. Indem Bürgerinnen und Bürger selbst Obst und Gemüse anbauen, verringern sie ihre persönliche CO₂-Bilanz und fördern eine klimafreundliche Ernährung.

Durch die Bepflanzung von Grünflächen mit insektenfreundlicher Pflanzen, wird die Artenvielfalt gefördert. Dies trägt zur Stabilisierung von Ökosystemen bei und unterstützt die lokale Tierwelt, insbesondere Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Auf dem Gelände der Musikschule soll ein neuer öffentlicher Garten entstehen. Hier sollen auch Projekte von der Van Galen Grundschule Gescher mit unterstützt werden. Das Geld soll für Materialien für Hochbeete, für ein Regenwasserauffangsystem und für einen Gartengeräteschrank genutzt werden.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Die gemeinschaftliche Pflege der Beete fördert den sozialen Zusammenhalt und das Bewusstsein für Umweltfragen und gesunde Ernährung. Die Unterstützung an Schulprojekten fördert das Verständnis für den ökologischen Anbau und das soziale Engagement.

Das ist bereits passiert

Wir haben bereits ein erstes Palettenhochbeet mit Kindern der Van Galen Schule Gescher errichtet und bepflanzt. Ein zweites Hochbeet kommt in Kürze dazu

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Wurmkisten für unsere Nachbarschaft – Kompostieren, lernen, Gemeinschaft stärken

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Zukunftshelden - Hand in Hand für/in die Zukunft

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Naturnaher Therapiegarten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Wurmkistenbau in der Hansawerkstatt - Kompostieren fürs Klima

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee