Energie von hier – Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft in Düsseldorf

Die Idee in einem Satz
Die Gründung einer Bürger Energiegenossenschaft In Düsseldorf. Energiegenossenschaften Demokratisieren die Energielandschaft. Oft kooperieren sie mit der öffentlichen Hand oder einzelnen Unternehmen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher, lokale Strukturen zerfallen und das Geld wird immer weniger wert. Das Gegenmittel: Bürgerenergiegenossenschaften!
Sie sind demokratisch: Mitglieder entscheiden gemeinschaftlich, was mit ihrem Geld passiert und haben jeweils eine Stimme – unabhängig von der finanziellen Beteiligung
lokal: BEG halten das Geld in der Region und stärken die lokalen Strukturen wie etwa die örtliche Schule oder den Dorfladen sicher: BEG sind breit aufgestellt und betreiben PV, Ladeinfrastruktur, Fernwärmenetze und Windparks. Außerdem sind sie stark überwacht und sind eine sichere Geldanlage.
Viele Städte und Gemeinden (z.B. Karst, Grevenbroich, Solingen, Köln) sind bereits überzeugt und Düsseldorf muss dazu gehören.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Mit dem Geld würden wir:
Gründungsberatung durch den Genossenschaftsverband in Anspruch nehmen und die notwendige Bürokratie abwickeln
Gegebenenfalls bereits 1. Projekte ins Auge fassen
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls können bevorzugt die Nachbarn An der Gründung beteiligt sein – gemeinsam aktiv sein stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Es bestehen keine Verbindlichkeiten, d. h. eintreten und austreten sind jederzeit möglich
Das ist bereits passiert
ich habe bereits ein Event zu diesem Thema veranstaltet und bereits 5 Mitstreiter gefunden. Weitere lade ich über nebenan.de und andere Kanäle ein an dem Stammtisch hier inn Düsseldorf teilzunehmen. Anderweitige Mittel habe ich derzeit noch nicht beantragt.