242.000 Bäume für Magdeburg

Ort: 39126 Magdeburg (Hartwig)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 79

Die Idee in einem Satz

Der Verein Otto pflanzt! e. V. hat sich das Ziel gesetzt, für jede Magdeburgerin und jeden Magdeburg einen Baum oder Strauch zu pflanzen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Ambitioniertes Ziel des Vereins ist es, für jeden Magdeburger und jede Magdeburgerin einen Baum bzw. einen Strauch zu pflanzen! Wir pflanzen grundsätzlich standortheimische Gehölze aus regionalen Baumschulen - mittlerweile rund 40.000 Gehölze in knapp 50 Pflanzaktionen mit vielen freiwilligen Helfer*innen in und um Magdeburg. Mit dem Projekt "Otto pflanzt! macht Schule", dem "Cleaning Award" und dem "Grünen Klassenzimmer" leisten wir praxisnahe, zukunftsorientierte Bildungsarbeit (BNE). Gleichzeitig engagieren wir uns mit der Initiative "Editha schützt" für den Erhalt des Stadtgrüns (z. B. Gießchallenge, Mistelschnittaktionen) und stimmen uns über den Runden Tisch "Magdegrün" mit Stadtverwaltung und Umweltverbänden ab.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Spendengelder setzen wir zu 100 % für den Kauf von Pflanzen ein. Für den Kauf von Werkzeugen (Spaten, Hacken, Schubkarren) sowie die Pflege (Bewässerung) würden wir das Startkapital einsetzen.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Gemeinschaftsgefühl über die Teilnahme an den Pflanzaktionen. Die ehrenamtlich Engagierten erfahren Selbstwirksamkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Stadtklima, Aufenthaltsqualität, Biodiversität in der Stadt wird verbessert. Klimaschutz durch CO2-Bindung der Pflanzungen.

Das ist bereits passiert

- gut 40.000 standortheimische Pflanzen aus regionalen Baumschulen an fast 50 Standorten gepflanzt,
- 100 % der Spendengelder – bisher 145.000 € - für Pflanzung und Pflege ausgegeben,
- vorsichtig geschätzt konnten durch die Pflanzungen 9.500 t CO2 gebunden werden,
- politisches Engagement für mehr Stadtgrün in Magdeburg (Runder Tisch Magdegrün)
- BNE mit Schulprojekt "Otto pflanzt! macht Schule", "Cleaning Award" und dem "Grünen Klassenzimmer"

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Dem Vandalismus die Stirn bieten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

DEIN KLIMAGARTEN

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Regenerierung Ziemerwald

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

urban solarpark gardening

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee