Saubere Wanderwege für Frösche & Co - Müll sammeln an Amphibienrouten

Ort: 02906 Mücka (Annett)
Kategorie: Abfallvermeidung
Anzahl der Stimmen: 1

Die Idee in einem Satz

Gemeinsames Müll sammeln entlang gefährdeter Straßen und vermüllter Böschungen, welcher unsere einheimische Amphibien gefährdet.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Jedes Jahr wandern Frösche, Kröten und Molche im Frühling zu ihren Laichgewässern – oft entlang gefährdeter Straßen oder durch vermüllte Grünflächen. Diese Aktion bringt Nachbarn zusammen, um gemeinsam Müll entlang dieser Amphibienrouten zu sammeln. Das schützt nicht nur die Tiere, sondern schafft Bewusstsein für lokale Artenvielfalt und Klimaschutz im Alltag.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Material wie Müllsäcke, Infoblatt für die Teilnehmer zu Amphibienwanderung & Müllvermeidung, Öffentlichkeitsarbeit (Bewerbung der Aktion in sozialen Medien), kleines Dankeschön für Teilnehmende u. abschließendes kleines Regionalbuffet/Fingerfood

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Wir möchten mit allen Vereinen aus Förstgen sowie den Anwohnern aber auch gerne den Touristen Müll an den Amphibienwanderrouten entfernen. Dadurch werden nicht nur die Amphibienwanderwege sicherer und bekannter, auch die Nabarschaft wird aktiv und das Verständnis für die Natur gestärkt.

Das ist bereits passiert

Mit den Kindern der Freizeitgruppe Förstgen wurde letztes Jahr schon viel Müll an den Abschnitten gesammelt. Auch die Nachbarn und Vereinsmitglieder der Sportfrauengruppe Förstgen sind empört über die Massen an Müll am Straßenrand. Über eine gemeinsame Aktion wurde schon gesprochen. Wir brauchen nun nur noch das Material, einen gemeinsamen Termin und einige "Kümmerer", die diesen Aktionstag anschieben.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Wurzeln schlagen – KlimaOase im KiFaZ Niesky

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Mikroklima

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Tatort Bibliothek – Das Rätsel zwischen den Zeilen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Raus aus dem Grau – Wir begrünen den Schotter!

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee