Grüner Klassen(t)raum

Die Idee in einem Satz
Wir setzen gerade die Idee des Grünen Klassen(t)Raums auf dem Schulgelände des Gym Wilsdruff im. Die Schülergruppe der GTA möchte nach Totholzhaufen, Sandarium und Blühwiese diese nun beschildern.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Wir schaffen Lebensraum für viele Insekten, vor allem für Wildbienen. Wir unterstützen die Artenvielfalt und den Erhalt ursprünglicher Wildpflanzen. Die Blühwiese mit dem Insektenhotel wird schon gut angenommen und es surrt und schwirrt. Der Totholzhaufen ist bereits gut gefüllt und erste Wirbellose sind zu beobachten. Mit der Zeit sollen alle Anlagen des Grünen Klassen(t)Raums für die Lernenden verfügbar gemacht werden. Mittelpunkt ist das Grüne Klassenzimmer, welches als Lernort-Mittelpunkt dienen kann. Hier können die Lernenden Aufgaben besprechen, Lösungsideen besprechen und naturwissenschaftliche Methoden, z.B. Mikroskopieren durchführen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Da aktuell alle Gartengeräte im Nebenraum der Aula im Orchesterraum lagern, möchten wir ein Gartenhaus nachhaltigen Materialien bauen. Es wäre dann möglich alle Materialien und Geräte ortsnah aufzubewahren.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir möchten den Lernort Grüner Klassen(t)Raum für dien gesamten Schulcampus aus Grundschule, Oberschule und Kita öffnen. Auch eine Kooperation mit dem anliegenden Altersheim ist geplant
Das ist bereits passiert
Wir haben bereits den Totholzhaufen, die Blühwiese und das Sandarium angelegt.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft



