Mobiler Klima Escape Game
Die Idee in einem Satz
Mobiler Escape Room in einem alten airstream Trailer zum Thema Klima.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die 2-4 Spieler finden einen alten silbernen Wohnwagen, von dem es heißt er sei aus der Zukunft. Es wird gemunkelt, darin befinde sich ein uraltes Artefakt, mit welchem die Klimakrise gelöst werden könne. Nach 60 Minuten springt er in die Zeit zurück, aus der er gekommen ist. Damit das Artefakt nicht in falsche Hände gerät, sind Vorkehrungen (Klimarätsel) getroffen worden. Also beeilt euch.
Nach dem Spiel (auch auch für Laufpublikum) wird in der sog. Klimawerkstatt das Spielerlebnis reflektiert. Auch werden konkrete Mitmachmöglichkeiten auf spielerische Art und Weise präsentiert.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Technische Ertüchtigung und Verbesserung der Rätselkette. Material und IT.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
"Klima" wird im Rahmen von "Spiel" positiv belegt. Es können so Menschen "außerhalb der Bubble" erreicht werden - vor allem aber nicht nur Jüngere. Die Klimawerkstatt bietet selbstentwickelte Mitmachangebote, wie zB ein Kartenspiel der individuellen Möglichkeiten uvm.
Das ist bereits passiert
2024 war das Konzeptjahr, in welchem wir an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich das Spiel angeboten haben. Häufig im Rahmen von Veranstaltungen wie Eröffnungen von Naturparks, Stadtevents oder sozialer Einrichtungen. Jetzt müssen Rätsel ertüchtigt, repariert und der Spielablauf verbessert werden.