Mitmachgarten Buckenhofer Siedlung
Die Idee in einem Satz
Ein wilder Naturgarten mitten in einer Wohnsiedlung mit Kräutern, Pflanzen, wilden Ecken, gemeinsam "garteln" planzen, säen, ernten, reden, Kaffeetrinken, manchmal Kuchen - Natur und Mensch im Focus.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Wir lassen die wilde Natur in den Garten mit vogelfreundlichen Ecken und Raum für Insekten und andere Tiere.
(Wir haben bereits die Plakette Vogelfreundlicher Garten vom Bund für Naturschutz bekommen).
Heimische Kräuter und Sträucher werden kultiviert und Pflanzen und Gemüse werden wassersparend angebaut.
Gemeinsam "garteln" unter Anleitung einer Kräuterpädagogin. Hochbeete, ein altes Gewächshaus, Bäume, Sträucher und viel wildes Grün schaffen ein angenehm kühles Klima im Garten. Samen werden für das nächste Jahr gesammelt. Gekauft wird nur, wenn absolut nötig. Wir arbeiten Nachhaltig, verarbeiten, ernten,.trocknn und kochen gemeinsam. Auch der Mensch steht im Focus. Austauschen, gemeinsam Zeit in der Natur verbringen und die Idee kleiner grüner Oasen mit nach Hause nehmen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir würden einen Teil der sterbenden Thujahecken gegen heimische Sträucher austauschen, ein Kinderhochbeet anlegen, uns um alte Obst- und Gemüsesorten bemühen und weitere Nistkästen und Fledermauskobel anschaffen.
Ein bisschen Pferdemist und Kompost wäre auch erfreulich.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Gemeinsam in der Natur verbindet. Wir helfen uns, fördern Austausch und verbinden Generationen miteinander. Von 4 Jahren bis 85 Jahren ist bei uns alles vertreten. Nicht nur die Natur auch der Mensch steht bei uns im Focus.
Gute Gespräche, Kaffe, Tee und manchmal Kuchen gehören auch.
Das ist bereits passiert
Der Mitmachgarten besteht seit 2022 und wird rein ehrenamtlich geführt. Es gibt eine fluide Gartengruppe und jeden Freitag ein Gartentreffen an dem Besucher herzlich willkommen sind. Über neue Mitglieder freuen wir uns immer.
Der Garten wurde 2022 aus einem "Dschungel" herausgeholt und entwickelt sich seitdem stetig weiter.
Es wurden Beete und Hochbeete angelegt, ein altes Gewächshaus reaktiviert und
Sitzgelegenheiten geschaffen.