Das Wohnviertel beleben, begrünen und verschönertndas ywohnhebie

Die Idee in einem Satz
Brachen und unschöne Ecken im Wohngebiet Hirtenacker in Zirndorf gemeinsam naturnah mit geretteten und selbstgezogene Pflanzen verschönern
(also auch Kategorie Abfallvermeidung und Teilen/Tauschen)
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Jeder Quadratmeter Asphalt oder Beton, der begrünt wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Da eine Nachbarin und ich neben Lebensmitteln auch Pflanzen und Samen vor der Tonne retten, in der Nachbarschaft verteilen und in unseren kleinen Gärtchen pflegen, trägt dies zusätzlich bei, die C02 Bilanz zu verbessern.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Material für Hochbeete, Zukäufe von Pflanzen und von Baumbewässerungssäcken für Bäume, die wir in Abstimmung mit der Stadt auf verwilderte Flächen pflanzen möchten (U.a. Ersatz eingegangener Bäume; Anfrage beim Gartenbauamt wurde schon gestellt und positiv beantwortet), Infomaterial für Kinder
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Gemeinsam etwas Positives zu bewirken, statt über "Missstände" zu meckern schweißt unserer Erfahrung nach zusammen. Nach Anfängen mit einem Lebensmittelverteiler in unserer Garage und Nachbarschaftsfeiern haben wir Hoffnung, mit der Verschönerungs- und Begrünungsidee noch mehr zusammenzuwachsen.
Das ist bereits passiert
Flächen identifiziert, Stadt angefragt, über unseren Nachbarschaftsverteiler (WhatsApp) Mitstreiter gesucht und gefunden, erste Flächen von Müll und Dreck gereinigt, erst verwilderte Fläche begrünt (hier Flächenpatenschaft übernommen).