Solarfest für die Nachbarschaft: Mitmachen, Staunen, Zukunft gestalten

Die Idee in einem Satz
Bei diesem Mitmach-Fest zu Solarenergie mit verschiedenen Ständen und Aktionen, können die BesucherInnen selbst aktiv werden, um spielerisch den Spaß an erneuerbaren Energien zu erleben.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Beim Solarfest haben alle die Gelegenheit verschiedene spannende Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie auszuprobieren. Es werden Solarkochen, ein Balkonsolar-Workshop, Fahrrad-Pingpong, Energiequiz, solares Basteln und Silentdisco als Aktionen angeboten. Die Gäste dürfen hautnah erleben, dass Klimaschutz Spaß macht, leicht sein kann und gemeinsam noch besser geht. Dadurch soll das Interesse für Erneuerbare Energien gesteigert werden, damit das Thema auch weiterhin in den Alltag der Teilnehmenden integriert bleibt. Auch für Kinder soll das Solarfest ansprechend sein. Durch solares Basteln, das Kinderenergiefahrrad und das Energiequiz bekommen sie einen Einblick in das Thema erneuerbare Energien und können schon früh erkennen, dass Klimaschutz Freude bereitet und spannend ist.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Zutaten für das Solarkochen, Material für das solare Basteln, Silentdisco, Getränke, Sitzmöglichkeiten (Leihgebühr), Kosten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Das Solarfest soll die Menschen aus der Umgebung zusammenbringen, um sich über Erneuerbare Energien auszutauschen, zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Dabei entstehen gemeinsame Erlebnisse und das Gefühl, im Kleinen etwas Sinnvolles zu bewirken und zur Veränderung beizutragen.
Das ist bereits passiert
Solare Zukunft e.V. und fesa e.V., organisieren das Solarfest als Kooperationspartner.
Bisher wurde bereits Personalkapazität in die Organisation und Planung des Festes gesteckt, Werbematerial vorbereitet und mögliche Bewerbungskanäle recherchiert. Für die Umsetzung wird nun noch Kapital für die Sachkosten benötigt.