Bürger spenden Bäume für die Gartenstadt
Die Idee in einem Satz
Wir suchen BaumspenderInnen für unseren Stadtteil, weil in den letzten 5 Jahren deutlich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt werden und wir weiterhin die "Gartenstadt" bleiben wollen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Seit 5 Jahren suchen wir BaumspenderInnen, um unseren Stadtteil lebendig zu halten. Wir leben in einer der am meisten durch Überhitzung bedrohten Städte in Deutschland. Bäume filtern Luft und kühlen sie. Unsere Bäume, die nach dem Krieg gepflanzt wurden, halten dem Klimawandel nicht stand und sterben ab. Immer häufiger bleiben die Baumscheiben verwaist, weil die Stadt keinen ausgeglichenen Haushalt vorweisen kann und deshalb bei den freiwilligen Leistungen immer mehr kürzen muss. Hier greift das bürgerliche Ehrenamt der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V.: Wir suchen BaumspenderInnen, die das größere werdende Delta von gefällten und nachgepflanzten Bäumen verkleinert. Wir haben bereits 150 Baumspenden realisiert, weitere stehen in der nächsten Pflanzperiode wieder an.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Für jeweils 300.- Euro erhalten wir einen Baum, der von der Stadtverwaltung gepflanzt wird. Für 2.000.- Euro könnten wir so weitere knapp 7 Bäume in unserem Stadtteil pflanzen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Viele Bäume wurden als Gedenkbaum gespendet: Viele Familien gedenken der ersten Siedlergeneration aus den 1930er Jahren, oft sind des Groß- oder Urgroßeltern. Das verbindet die Menschen, sie fühlen sich für die Bäume verantwortlich, das Bewusstsein für das Klima und den Klimawandel steigt enorm!
Das ist bereits passiert
Wir sind im Jahr 2020 mit der Aktion gestartet und haben mittlerweile 150 Bäume gepflanzt, aber es fehlen noch so viele und der nächste Hitzesommer wird erneut mächtige Bäume absterben lassen, für die es keinen Ersatz seitens der Verwaltung gibt. Anträge im Stadtrat wurden gestellt und abgesetzt, weil die Stadt kein Geld hat für mehr Baumpflanzungen. Deshalb kämpfen wir im Ehrenamt für neue Bäume: Es geht um unseren Lebensraum!