Jedem Kind sein Fahrrad

Ort: 66117 Saarbrücken (Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken)
Kategorie: Mobilität

Die Idee in einem Satz

Die Kinder und Jugendlichen lernen Fahrräder zu reparieren und können mit dem Fahrrad ihren Handlungs- und Erlebnisradius erweitern und haben somit mehr Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Durch die Nutzung des Fahrrades im Kindes- und Jugendalter soll dessen Verwendung als Verkehrsmittel im Erwachsenenalter zu einer Selbstverständlichkeit werden. Somit soll es für die zukünftigen Generationen einfacher und normal sein, die Nutzung des Fahrrades dem Auto vorzuziehen.
Alle Fahrräder aus unserem Bestand sind gebraucht und wurden an uns gespendet.
So können die Kinder und Jugendlichen lernen, dass man nicht alles neu kaufen muss. Die Kinder und Jugendlichen erhalten bei uns ein gebrauchtes, aber verkehrssicheres Fahrrad und erlernen durch die gemeinsame Reparatur handwerkliche Fertigkeiten. Dadurch sollen sie in der Lage sein, notwendige Reparaturen selbst zu erkennen und durchzuführen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Zur Deckung der Materialkosten wie Ersatzteile und Werkzeug.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

In unserer Werkstatt können Kinder und Jugendliche gemeinsam unter Anleitung ihre Fahrräder reparieren oder ein Fahrrad aus unserem Bestand aufbereiten. Die Kinder und Jugendlichen unterstützen sich gegenseitig bei der Reparatur und auch Eltern können mithelfen, die Fahrräder zu reparieren.

Das ist bereits passiert

Das Projekt läuft nun im 10. Jahr und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Alleinstellungsmerkmal der Gemeinwesenarbeit im Stadtteil Alt-Saarbrücken entwickelt. Bisher wurden 648 Fahrräder mit den Kindern aufbereitet und an diese herausgegeben. Zusätzlich fallen durchschnittlich vier bis fünf Reparaturen pro Nachmittag an.
Bei der gemeinsamen Reparatur der Fahrräder können wir immer wieder beobachten, wie die Kinder ohne unsere Hilfe immer selbstständiger und souveräner ihre Fahrräder reparieren.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Erst grün gedacht, dann grün gemacht: Gemeinsam anpacken für eine lebenswerte Stadt vor unserer Haustür.

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Mit den Schäfchen gemeinsam für ein nachhaltiges Leben

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Erweiterung der BKW's mit Speicher

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Streuobstwiesen- international und nachhaltig- gemeinsam feiern und pflanzen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee