Pflege und Erhalt einer Streuobstwiese
Die Idee in einem Satz
Wir wollen eine Streuobstwiese wieder revitalisieren, dauerhaft pflegen und gemeinsam ernten. Es sollen auch Veranstaltungen für Kinder stattfinden um die Bedeutung von Streuobstwiesen zu erklären.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Eine Streuobstwiese bindet CO2, hält Wasser in der Landschaft und trägt so zur Grundwasserbildung bei. Sie verhindert das übermäßige Aufheizen der Fläche im Sommer und das verwehen wertvoller Böden im Winter. Es wird ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen erhalten bzw. erschaffen. Durch die Veranstaltungen mit Kindern wird der zukünftigen Generation die Bedeutung von Streuobstwiesen nahegebracht und gelernt wo unser Obst herkommt. Durch das gemeinsame Nutzen des Obstes und durchführen eines Kelterfestes werden Ressourcen geschont und die Gemeinschaft vor Ort gestärkt.
Schützen durch nutzen ist hier das Motto.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir müssen Bäume nachpflanzen und dann auch für einige Jahre Wässern bis die Bäume gut angewachsen sind. Dafür brauchen wir eine Pumpe und andere Gerätschaften. Auch die Jungbäume müssen gekauft werden.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir brauchen viele helfende Hände um die Arbeit bewältigen zu können. Das gemeinsame Arbeiten, Ernten und verwerten wird bei uns groß geschrieben. Kinder sollen auch mit eingebunden werden. Ein Kelterfest bei dem jeder Saft mitnehmen kann belohnt für die viele Arbeit im laufe des Jahres.
Das ist bereits passiert
Wir haben die Wiese erst dieses Jahr übernommen. Es laufen die Planungen für Pflegemaßnahmen im Herbst und Winter. Noch wurde nicht gemäht und die Tiere haben die Wiese für sich. Im Winterhalbjahr werden neue Bäume gepflanzt und alte geschnitten. Im Moment weben wir für unser Projekt um neue Mitstreiter zu bekommen.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


Schafe zur Flächenbewirtschaftung - Mit Niedlichkeitsfaktor die Artenvielfalt erhöhen
Anzahl der Stimmen: 0

