Viehmarktplatz in Trier - klimaresilient gestalten - Aufenthaltsqualität verbessern

Ort: 54290 Trier (Elisabeth )
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 3

Die Idee in einem Satz

Mehr Grün statt Grau - versiegelte Baumscheiben öffnen, mit Mutterboden auffüllen, insekten- und bienenfreundliche Gräser und Stauden einpflanzen, damit neue schattige Sitzmöglichkeiten schaffen.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Auf dem hochversiegelten Viehmarktplatz sollen durch die Entsiegelung rund um die großen Baumscheiben begrünte schattenspendende Aufenthaltsplätze geschaffen werden, die u.a. an heißen Sommertagen die Marktbesucher nach ihren Markteinkäufen zum Verweilen auf den neugeschaffenen grünen, schattigen Kommunikationsinseln einladen. Durchgeführte Temperaturmessungen auf dem offenen Viehmarktplatz zeigen während der Hitzetage eine enorme Hitzebelastung für die Marktbesucher. Schatten im Bereich benachbarter Gebäude weisen dagegen einen deutlich niedrigeren Temperaturwert auf. Daher sollen neue grünen Inseln im Bereich der Baumscheiben jeweils einen - wenn auch nur begrenzten - resilienten Klimaraum schaffen, der zum kommunikativen Verweilen einlädt.

Dafür wird das Startkapital benötigt

1000 € - 1500 € für die Entfernung der Eisenplatten rund um die großen Baumscheiben, Mutterboden, insekten- und bienenfreundliche Stauden und Gräser

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Anliegende Geschäfte und Marktbetreiber werden in Planung und Durchführung der Pflanzaktionen eingebunden. Es wird darum geworben auch unterstützend bei der Nachpflege mitzuwirken.
Das städtische Grünflächenamt wird die Öffnung der Baumscheiben vornehmen und beratend für die Bepflanzung eingebunden

Das ist bereits passiert

Eine erste experimentelle Phase "Grün statt Grau" wurde an zwei Baumscheiben vorgenommen. Finanzielle Unterstützung - neben Eigenanteile der Mitwirkenden - kam von einer Trierer Gärtnerei. Die beiden begrünten Baumscheiben werden gerne zum Verweilen angenommen. Im Vergleich zur ansonsten versiegelten Platzfläche trägt die begrünte Baumscheibe mit Sitzplatzmöglichkeit zur Schaffung einer belebten Kommunikationsinsel bei durch die geringeren Temperaturwerten im Vergleich zur versiegelten Fläche.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Steckersolaranlage für grünen Strom in unserem Nachbarschaftszentrum-Schammatdorf

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Erweiterung der BKW's mit Speicher

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Mit den Schäfchen gemeinsam für ein nachhaltiges Leben

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Jedem Kind sein Fahrrad

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee