Hühner für Eschweiler

Die Idee in einem Satz
„Hühner für Eschweiler“ ist ein nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsprojekt, bei dem jede:r im eigenen Garten Hühner hält – im Mittelpunkt: der gemeinsame Wissensaustausch zu Haltung, Fütterung und Co.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Durch die Haltung von Hühnern im eigenen Garten werden Küchenabfälle reduziert und lokal Eier produziert – ganz ohne Transportwege oder Verpackung. Die Nachbar:innen unterstützen sich gegenseitig, tauschen Wissen zu Stallbau, Fütterung und Gesundheit aus und fördern so eine nachhaltige, ressourcenschonende Lebensweise. Das Projekt stärkt die Selbstversorgung, macht Biodiversität erlebbar und motiviert zur Nachahmung. Durch die Online-Plattform kann die Idee auch über Eschweiler hinaus wachsen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
– Website mit Infos & Anleitungen
– Flyer & Infomaterial für Nachbar:innen
– Workshops mit Fachberatung (KTZV)
– Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Social Media)
– Aufbau einer Austauschplattform
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Nachbar:innen tauschen Wissen und Erfahrungen zur Hühnerhaltung aus, helfen sich bei Fragen und Stallbau, teilen Ressourcen und motivieren sich gegenseitig. So entsteht ein lebendiges Netzwerk aus Unterstützung, Austausch und gemeinsamen Werten.
Das ist bereits passiert
Ein erster Aufruf wurde heute über nebenan.de veröffentlicht, um Interesse und potenzielle Mitmacher:innen in der Nachbarschaft zu sammeln. Der Projektstart ist für September geplant, um ausreichend Zeit für Vorbereitung, Netzwerkaufbau und eine koordinierte Umsetzung zu schaffen.