Naturnaher Therapiegarten

Die Idee in einem Satz
Am Schiffshebewerk Waltrop entsteht mit Gartenzeit e.V. ein naturnaher Therapiegarten – für Artenvielfalt, Gesundheit und Gemeinschaft. Ein Ort zum Erholen, Lernen und Mitmachen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Unser Projekt von Gartenzeit e.V. leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem es naturnahe und nachhaltige Gartenkonzepte fördert. Durch den Verzicht auf chemische Dünger und Pestizide sowie die Förderung heimischer Pflanzenarten wird die Bodenqualität verbessert und die Artenvielfalt gestärkt. Elemente wie Blühwiesen, Waldgarten und Totholzhecken speichern CO₂, bieten Lebensraum für Bestäuber und unterstützen natürliche Kreisläufe. Regenwasser wird aufgefangen und genutzt, versiegelte Flächen werden vermieden. Zudem sensibilisiert der Garten Besucherinnen und Besucher für klimafreundliches Handeln im Alltag. Durch Bildungsangebote und gemeinschaftliches Gärtnern wird ein Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz geschaffen und weitergetragen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Das Fördergeld wird genutzt um verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität umzusetzen. Wie das anlegen von Trocken- und Feuchtbiotopen, Streuobstwiesen und blütenreichen Flächen sowie Maßnahmen zum Artenschutz in Form von Trockenmauern und Nistkästen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Gartenzeit e.V. bringt Menschen zusammen: Beim gemeinsamen Gärtnern, Erleben und Lernen entstehen neue Begegnungen, Austausch und Gemeinschaft. Der Garten fördert Nachbarschaft, verbindet Generationen und schafft einen offenen Raum für Teilhabe, Miteinander und gegenseitige Unterstützung.
Das ist bereits passiert
Die ersten Schritte sind gemacht: Die Fläche wurde gepachtet, von Müll und Unrat befreit und mit viel Engagement vorbereitet. Eine große Fläche ist bereits für die Anlage einer artenreichen Blühwiese bereitgestellt worden.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft


“Kleider erzählen Geschichten – und wir schreiben weiter“: Ein (Aus)Tausch Projekt für nachhaltigen Konsum
Anzahl der Stimmen: 0

