Blühende und summende Stadt

Ort: 45468 Mülheim an der Ruhr (Stefanie)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 1

Die Idee in einem Satz

Die Idee ist ein Mitmachangebot für Kinder und Jugendliche zu schaffen, bei dem gemeinsam Insektenhotels und Seedbombs / Samenmischungen hergestellt werden, die in der Nachbarschaft verteilt werden.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

- Förderung der Biodiversität: Durch das Ausbringen von Seedbombs und Samenmischungen entstehen neue Lebensräume für Insekten und Pflanzen – besonders wichtig im urbanen Raum.
- CO₂-Bindung: Blumenwiesen speichern CO₂ im Boden – ganz ohne zusätzlichen Pflege- oder Düngeaufwand.
- Unterstützung von Bestäubern: Insektenhotels bieten Schutz für Bienen, Hummeln & Co. – essenziell für eine funktionierende Bestäubung.
- Nachhaltiges Denken fördern: Kinder, Jugendliche und Familien werden für Klimaschutz sensibilisiert und angeregt, eigene kleine Beiträge zu leisten (z. B. durch das Anlegen „wilder Wiesen“).
- Langfristige Wirkung: Durch die Verteilung auf Spendenbasis kann das Projekt wachsen und weitere Anschlussprojekte im Bereich Umweltschutz anstoßen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

- Materialien für den Bau von Insektenhotels (Holz, Werkzeuge, Schrauben, Füllmaterial etc.)
- Samenmischungen und Materialien für Seedbombs (Tonerde, Erde, Saatgut)
- Transport und Verpackungsmaterialien
- Kleine Aufwände für Organisation, Öffentlichkeitsarbeit oder Aktionsmaterialien

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

- Kinder, Jugendliche, Familien und lokale Einrichtungen des Quartiers werden zusammengebracht.
- Verteilung fördert Begegnung und Austausch.
- Sichtbares Ergebnis – verbessert Stadtbild und Gemeinschaftsgefühl.
- Anwohner*innen werden ermutigt selbst aktiv zu werden (weitere Blühflächen schaffen)

Das ist bereits passiert

- Erste Gespräche in der Schule wurden geführt, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stadt aktiv mitgestaltet werden soll.
- Ein Austausch zwischen Institutionen über mögliche Kooperationen ist im Gange, ebenso die aktive Teilnahme in lokalen Netzwerken mit anderen lokalen Institutionen.
- Die Idee ist konzipiert und lässt sich mit geringem Aufwand umsetzen – eine Betreuung durch die Karl-Ziegler-Schule ist angedacht, eine Ausschreibung für die Schüler*innen formuliert worden.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Hochbeete auf Dachfläche (Garage)

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

NAh-ToUR-Leben!

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Amphibienteich - Ein Vereinsbiotop am AKC

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Aufruf zur Schottergartenentsiegelung und gemeinsame Musterentsiegelung

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee