Ein Lebensturm für Artenvielfalt

Ort: 37355 Niederorschel (Andreas)
Kategorie: Bepflanzung & Begrünung
Anzahl der Stimmen: 4

Die Idee in einem Satz

Der Lebensturm fördert die Artenvielfalt, bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren wertvollen Lebensraum und setzt ein sichtbares Zeichen für Naturschutz in der Gemeinde.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Ein Lebensturm trägt zum Klimaschutz bei, indem er die Artenvielfalt fördert und wichtige Ökosystemleistungen unterstützt. Wildbienen und andere Bestäuber, die hier Lebensraum finden, sichern die Bestäubung zahlreicher Pflanzen und stärken so die Widerstandsfähigkeit lokaler Ökosysteme gegenüber Klimaveränderungen. Insekten und Vögel im Turm helfen zudem bei der natürlichen Schädlingskontrolle, was den Einsatz chemischer Mittel reduziert. Der Lebensturm sensibilisiert zudem für Umwelt- und Klimathemen, soll vor allem auch zur Nachahmung anregen und fördert das Bewusstsein für eine naturnahe und nachhaltige Lebensweise – direkt in der Gemeinde sichtbar und wirksam.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Das Startkapital von 1.000 Euro wird für Holz, Lehm, Steine, Nistkästen, Werkzeug und wetterfeste Infotafeln benötigt. Der Bau erfolgt mit Ehrenamtlichen und Kindern zur Förderung von Umweltbildung und Gemeinschaft.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Der Lebensturm bringt Menschen generationsübergreifend zusammen, fördert gemeinsames Handeln für Natur und Umwelt und schafft einen naturnahen Treffpunkt, der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt.

Das ist bereits passiert

Standort bereits vorhanden

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Eine Vogelbeobachtungsstation am Ahlenbachstausee in Deuna

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Lebensmittel retten und gemeinsam essen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Schatten-Allee

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

One Apple a Day - Ein Streuobstwiesentag für alle Generationen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee