Neue Materialien für das Repair-Café der Gemeinde Rosdorf - Wegwerfen? Von wegen!

Ort: 37124 Rosdorf (Katharina)
Kategorie: Abfallvermeidung
Anzahl der Stimmen: 86

Die Idee in einem Satz

Anschaffung von Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen und weiterem Zubehör für das Repair-Café, um - ganz nach dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" - möglichst viele Gegenstände reparieren zu können.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Das Repair-Café der Gemeinde Rosdorf leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, indem es die Lebensdauer von Alltagsgegenständen verlängert und so die Neuanschaffung ressourcenintensiver Produkte vermeidet. Jede Reparatur spart CO₂-Emissionen, die sonst bei Herstellung, Transport und Entsorgung anfallen würden. Gleichzeitig wird Elektroschrott reduziert und wertvolle Rohstoffe werden geschont. Darüber hinaus fördert das Repair-Café ein umweltbewusstes Konsumverhalten und schafft Bewusstsein für nachhaltige Alternativen zum Wegwerfen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimaschutz im Alltag.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Zur Deckung laufende Kosten und die Ausstattung des Raumes:
Verbrauchsmaterialien (Klebstoffe, Reißverschlüsse, Garn, Nähmaschinennadeln, Knöpfe),
Werkzeuge (Stoffschere, Nähmaschine, Werkzeugsets) und
weiteres Zubehör (Materialschrank, Ganzkörperspiegel, Tischschutzmatten, Steckdosenleisten).

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Das Repair-Café der Gemeinde Rosdorf bringt die verschiedensten Menschen aus der Nachbarschaft zusammen, fördert den Austausch zwischen Generationen und schafft einen Ort der gegenseitigen Hilfe. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt und macht Nachhaltigkeit in gemeinschaftlicher Atmosphäre erlebbar.

Das ist bereits passiert

Seit Anfang 2025 findet einmal im Monat das Repair-Café der Gemeinde Rosdorf statt. Rund 15 ehrenamtliche Reparateur*innen helfen dort, in entspannter Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen, Besucher*innen dabei, ihre defekte Alltagsgegenstände zu reparieren und vor dem Mülleimer zu bewahren. Und das mit vollem Erfolg: In der ersten Jahreshälfte konnten bereits rund 100 Gegenstände repariert werden. So entsteht jeden Monat aufs Neue ein Ort der Nachhaltigkeit, des Lernens und des sozialen Austauschs.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Aus Stoffresten wird Zusammenhalt – Nähen für Mensch und Umwelt

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Lebensmittel retten und gemeinsam essen

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Schatten-Allee

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Rosica Nachbarschaftsgarten

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee