Sonnenkraft für die Wasserrettung

Die Idee in einem Satz
Die DLRG in Kassel verfügt über zwei Vereinsheime, die überwiegend im Sommer genutzt werden und mit Balkonkraftwerken zur nachhaltigen Stromgewinnung ausgestattet werden sollen
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die Wasserrettungsstationen in Kassel werden primär im Sommer von den ehrenamtlichen Helferinnen und helfen genutzt, wenn die Sonne scheint. Sie sind nicht beheizt und werden daher im Winter kaum, bis gar nicht genutzt.
Sie werden also genau dann genutzt, wenn auch die Sonne scheint. Mit der Errichtung von Balkonkraftwerken soll der benötigte Strom für die ehrenamtliche Arbeit gewonnen werden und somit gleichzeitig die Vereinskasse entlasten.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Zur Anschaffung und Errichtung von Balkonkraftwerken für die Vereinsheime der DLRG in Kassel wird das Startkapital benötigt.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Die Vereinsheime liegen an exponierten Stellen im Stadtgebiet, umgeben von viel Grün. Dort kommen auch viele Besucher, Spaziergänger, Anwohner und Wassersportler vorbei. Sie bekommen hautnah mit, dass die DLRG Umwelt- und Naturschutz praktiziert.
Das ist bereits passiert
Das Dach unserer Station wurde mit einer neuen Bitumendachbahn versehen und ein Carport wurde neu errichtet und mit einer extensiven Begrünung ausgestattet. Dort kann eins der Balkonkraftwerke aufgestellt werden. An der anderen Station wurde die Elektrik neu verlegt und der Holzbalkon neu gestrichen/versiegelt, sodass dort auch ein Balkonkraftwerk angebracht werden kann.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft



Neue Materialien für das Repair-Café der Gemeinde Rosdorf - Wegwerfen? Von wegen!
Anzahl der Stimmen: 0
