Gemeinsam gesunde Vielfalt von Gemüse vom Beet auf den Teller bringen

Ort: 26655 Westerstede (NadU (Natürlich aus der Umgebung) Gesundes Gemüse e.V.)
Kategorie: Ernährung
Anzahl der Stimmen: 22

Die Idee in einem Satz

Unser eingetragener Verein, der Menschen in unmittelbarer Umgebung mit ökologisch erzeugtem vielfältigen Gemüse versorgt, möchte neue an den Klimawandel angepasste Anbaumethoden erproben.

So trägt die Idee zum Klimaschutz bei

Durch unsere oberflächliche Bodenbearbeitung und durch den Anbau von Gemüse nur mit natürlichem Dünger wie Mist, eigenem Kompost und Pflanzenjauchen erhöht sich der Anteil von lebendigem Humus. Ein solcher fruchtbarer Boden, der möglichst immer durch Mulch oder Gründüngung bedeckt ist, kann große Mengen von Kohlenstoff speichern und so zum Klimaschutz beitragen. Der Boden ist gegenüber Trockenheit und Starkregen widerstandsfähiger.Der Verzicht auf mineralische Dünger und Pestizide spart fossile Energie. Die Vereinsmitglieder kommen aus der unmittelbaren Umgebung, wodurch lange Transportwege mit CO2-Verbrauch vermieden werden. Wir wenden energiesparende Methoden der Haltbarmachung von Gemüse an wie das Fermentieren. Wir können ganzjährig einen großen Teil unserer Ernährung sicherstellen.

Dafür wird das Startkapital benötigt

Wir brauchen für unsere oberflächliche Bodenbearbeitung gute Geräte für die Handarbeit und auch einige geeignete Maschinen, wie einen Schlegelmulcher oder eine Kreiselegge. Auch eine Kühlmöglichkeit für das geerntete Gemüse könnten wir gut gebrauchen, ebenso eine umweltschonende Komposttoilette.

So stärkt die Idee die Nachbarschaft

Jeder aus Nachbarschaft kann beim Anbau unseres Gemüses mitmachen. Es gibt kaum etwas, was das Herz mehr erfreut, wenn man nach getaner Arbeit sieht, was man zusammen auf dem Feld geschafft hat. Große Freude bereitet es, wenn man gemeinsam erntet, etwas Leckeres kocht und zusammen verzehrt.

Das ist bereits passiert

Unser eingetragener Verein, der sich die Pflanzenzucht und die Verbreitung des Wissens um eine gesunde pflanzenbasierte Ernährung zum Ziel gesetzt hat, besteht seit 2020. Inzwischen haben wir 60 Mitglieder, von denen viele im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf ehrenamtlicher Basis mit anpacken bei der Herstellung von vielfältigem Gemüse auf kleinen Flächen. Unterstützt wurden wir bereits von der Alfred-Töpfer-Stiftung, der GVO-Versicherung, der Ammerländer Versicherung und der Landessparkasse.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Für jedes Kind einen Baum

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Wo finde ich Klima auf dem Hof Meyer?

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Umweltschutz durch Foodsharing

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee

Förderung der Insekten Vielfalt

Anzahl der Stimmen: 0

Zur Idee