Pflanzentauschbörse
Die Idee in einem Satz
Die Pflanzentauschbörse ist eine tolle Möglichkeit,nachhaltig zu gärtnern, Neues zu entdecken und sich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen und mehr Lebensräume für die Insekten schaffen.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Die „Pflanzentauschbörse" steht im Dorf und alle Gartenfreunde aus den Umliegenden Gemeinden können täglich die Börse besuchen. Im März erwacht die Börse aus Ihren Winterschlaf. Es werden Stauden, Kräuter, Samen und Pflanzen aller Art abgeben und können getauscht werden . Mit dieser Aktion möchte der Kulturverein die Vielfalt an Pflanzen und damit auch die Vielfalt von Insekten und Kleinstlebewesen in den Hausgärten fördern. Füher haben die Dorfbewohner aus Ihren Garten mit den Nachbarn untereinander Stauden getaucht .Diese Kultur wollen wir weiter aufrechthalten und fördern.In der Erntezeit werden auch verschiedene Gemüse/Obstsorten getausch und angeboten z.B. Kürbis, Zucchini , Apfel Pflaumen u.v.m. In der Adventszeit, dann werden auch kleine Gestecke und Tannengrün angeboten.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Wir würden sehr gerne diese Pflanzentauschbörse vergrößern und haben noch viele schöne Ideen z.B.das Regenwasser sammeln um umweltfreundlich Wasser zu sparen.Streuwiese, Obststräucher,Obstbäume anlegen sowie ein Bienenfutterautomat wären auch noch auf unsere Wunschliste.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir wollen, die Zusammenarbeit zwischen Menschen (Gemeinschaft), Pflanzen, Tieren, Insekten und Natur (Naturschutz) fördern und unterstützen.Ein Ort der Selbstversorgung, Begegnungen und Freundschaft erschaffen.Wo sich Gartenfreude jung und alt kennenlernen und sich austauschen können.
Das ist bereits passiert
Das Konzept ist einfach und nachhaltig: Anstatt Pflanzen wegzuwerfen, können Sie diese in das Regal stellen und anderen damit eine Freude bereiten. Gleichzeitig haben Sie die Chance, neue grüne Mitbewohner für Ihr Zuhause zu finden. Ob blühende Blumen, duftende Kräuter oder robuste Gemüsepflanzen – hier ist für jeden etwas dabei.
Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Abpflastern Hamburg – von Grau zu Grün: Gemeinsam entsiegeln wir unsere Stadt!
Anzahl der Stimmen: 0


„Blühendes Blankenese – Gemeinsam für mehr Artenvielfalt an Schulen und Kindergarten“
Anzahl der Stimmen: 0