naturnahe Gestaltung der Wohnanlage Wendlostraße 39c
Die Idee in einem Satz
Wir möchten einen Teil unserer "naturferne" Grünanlage, die aus langweiligen ungenutzten Rasenflächen in eine Blühoase verwandeln. Es soll eine Regentonne aufgestellt werden.
So trägt die Idee zum Klimaschutz bei
Zur Zeit wird der Rasen regelmäßig gemäht, sodass Klee und andere Blumen für die Bienen nicht mehr verfügbar sind. Durch das Pflanzzen einer Blühoase mit heimischen Pflanzen bekommen die Bienen und Insekten Nahrung. Das trägt zur Artenvielfalt bei. Biodiversität und Klimaschutz hängen eng zusammen. Durch die Aufstellung einer Regentonnen kann das Regenwasser zur Wässerung der Blühoase genutzt werden. Es muss nicht Trinkwasser verschwendet werden. Durch den Klimawandel wird es zu immer trockeneren Sommern kommen, sodass es extrem wichtig sein wird, Wasser zu sparen.
Dafür wird das Startkapital benötigt
Die Grasnarbe von ca 1m mal 6m muss entfernt werden. Eine Blühoase muss angelegt werden. Wir wollen das von einer naturnahen Gartenfirma machen lassen, das es wichtig ist, dass das professionell gemacht wird. Danach können die Bewohner der Anlöage die Pflege übernehmen.
So stärkt die Idee die Nachbarschaft
Wir wollen "moin Stadtnatur" einladen, dass sie über naturnaher Gartengestaltung informieren und dafür sensibilisieren, dass wir als Bewohner und die Natur davon profitieren. Die Blühwiese soll von den Bewohnern gepflegt werden. Es finden gemeinsame Aktionen statt, die uns miteinander verbinden.
Das ist bereits passiert
Wir haben unseren Garten, der in der Anlage liegt, naturnah umgestaltet. Die Grasnarbe entfernt, einen Kräuterrasen angelegt und ein Insektenhotel aufgestellt. Einen Streifen, wo früher Rasen war, haben wir mit heimische Stauden bepflanzt. Für die Vögel haben wir eine Vogeltränke aufgestellt. Wir haben unsere Nachbarn mit der Broschüre leben.natur.vielfalt über naturnahe Grüngestaltung informiert und ihnen die Vorteile dieser Aktion für Planzen, Tiere, Mensch und Umwelt nahegebracht
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Ideen aus der Nachbarschaft

Abpflastern Hamburg – von Grau zu Grün: Gemeinsam entsiegeln wir unsere Stadt!
Anzahl der Stimmen: 0


